Um einen Zugang zum historischen Kontext des Korans zu geben, macht die Datenbank „Texte aus der Umwelt des Korans“ (TUK) antike und spätantike Quellentexte zugänglich. Bei den Texten handelt es sich um altarabische, altäthiopische (Ge’ez), altsüdarabische (Sabäisch), jüdisch-aramäische, griechische, hebräische, lateinische, mittelpersische, syrisch-aramäische und andere Texte, die im Koran ein Echo zu finden scheinen. Die „Texte aus der Umwelt des Korans“ ermöglichen es uns, die Argumentation des Textes zu verstehen und das Wissen derjenigen zu rekonstruieren, an die der Koran gerichtet war. Die Texte sind dabei nicht als Quellen im Sinne einer schriftlichen Vorlage zu verstehen, sondern als historische Dokumente, die Begriffe, Diskurse, Erzählungen, Gebete, Konzepte, Materialkultur und Terminologie belegen, die im Koran erwähnt und argumentativ verwendet sind. Die Datenbank wurde 2007 konzipiert (siehe M.Marx, “Ein Koran-Forschungsprojekt in der
Tradition der Wissenschaft des Judentumes: Zur Problematik des
Akademienvorhabens Corpus Coranicum”, D. Hartwig u.a. (Hrsg.), “Im vollen Licht
der Geschichte”. Die Wissenschaft des Judentums… Würzburg 2008, S. 41-54) und in Zusammenarbeit mit der TELOTA-Abteilung (IT-Abteiung der BBAW) aufgebaut. Die Datenbanktexte können nach den Koranversen aufgerufen werden, auf die sie sich beziehen, oder aber nach Sprachen und Quellenbereichen (bzw. Autoren) geordnet gesucht werden. Eine Suchfunktion nach Schlagwörtern und Themen ist im Aufbau. Mehr als 500 TUK-Datenbankartikel sind zur Zeit abrufbar. Sie enthalten den Quellentext in Originalsprache (Originalschrift oder Transliteration bzw. Transkription) mit einer deutschen oder englischen Übersetzung. Außerdem enthält jeder TUK-Eintrag Angaben zu Autor, Datierung, Edition, Sekundärliteratur und einen kurzen erklärenden Text zur Beziehung zwischen Quellentext und Koranversen, in der Regel mit Hinweis auf Sekundärliteratur. Der Name der Datenbank des Potsdamer Akademievorhabens ist an die seit 1982 erscheinende Publikationsreihe „Texte aus der Umwelt des Alten Testaments“ (TUAT) angelehnt, die Texte der altorientalischen Kulturen in deutscher Übersetzung zugänglich macht, um den Kontext der Hebräischen Bibel zu erschließen. Im Gegensatz zu TUAT haben die Autorinnen und Autoren der TUK-Datenbank Quellentexte und Sekundärliteratur nur punktuell ausgewertet, soweit der angegebene Textabschnitt für die die angegebenen Koranverse relevant erscheint. Die vorliegende Online-Publikation unterscheidet sich von der TUAT-Serie auch darin, dass die TUK-Datenbankeinträge mindestens einem Koranversen zugeordnet sind. Der Datenbankeintrag selbst, z.B. „Babylonischer Talmud, Sanhedrin 90a-b (TUK_0642)“ oder „Psalm 27:1-14 (TUK_0548)“ besteht aus einem Kurztitel und einer Nummer, unter der die Arbeitsdatenbank des Vorhabens den Eintrag erfasst. Die Datenbankeinträge, die seit 2007 von Emmanouela Grypeou, Tolou Khademalsharieh, David Kiltz, Hannelies Koloska, Yousef Kouriyhe, Michael Marx, Adrian Pirtea, Veronika Roth, Nora K. Schmid und Nicolai Sinai unter Mitarbeit studentischer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Sebastian Bitsch, Antonia Kura, Dorothea Reule, Jens Sauer, Daria Zadorojnaia u.a.) erarbeitet wurden, enthalten den Titel der Quelle, den Namen des Autors, die Sprache des Originaltextes, den Ort bzw. die Region wo der Text entstanden ist. Besonderes Augenmerk gilt der Datierung, die für einen historischen Zugang zentral ist ist, obwohl manche ausgewertete Quellentexte aus der altarabischen Dichtung, der rabbinischen Literatur, oder der syrisch-aramäischen Liturgie nicht eindeutig datierbar sind. Im Mittelpunkt eines TUK-Eintrags steht immer der Originaltext der Quelle, der zusammen mit einer deutschen oder englischen Übersetzung angegeben wird. Da in den meisten Fällen Quellentexte aus der Sekundärliteratur genannt wurden, stellt die Datenbank den Quellenhorizont der Forschung in digitaler Form dar. (M.Marx)
Inhaltsverzeichnis
- Altarabische Dichtung
- Altorientalische Texte
- Christliche monastische und asketische Literatur
- Gebete, liturgische Texte und religiöse Formeln
- Gemmen,Siegel und Amulette
- Griechische, Lateinische und Syrische Patristik
- Hebräische Bibel
- Inschriften, Münzen, Papyri, Amulette, Siegel und Gemmen
- Kirchenrecht und Synodenbeschlüsse
- Klassische Autoren, griechisch-römische und byzantinische Historiker
- Manichäische Texte
- Neues Testament
- Pseudepigrapha und Apokrypha des Neuen Testaments
- Pseudepigraphen und Apokrypha der Hebräischen Bibel
- Sogdische Texte
- Talmud, Midrasch und Targum
- Zoroastrische Texte
- Altäthiopisch
- Altsüdarabisch
- Arabisch
- Aramäisch
- Griechisch
- Hebräisch
- Latein
- Mittelpersische und altiranische Texte
- Syrisch
- Akkadisch
- Koptisch
Kategorien
Um einen Zugang zum historischen Kontext des Korans zu geben, macht die Datenbank „Texte aus der Umwelt des Korans“ (TUK) antike und spätantike Quellentexte zugänglich. Bei den Texten handelt es sich um altarabische, altäthiopische (Ge’ez), altsüdarabische (Sabäisch), jüdisch-aramäische, griechische, hebräische, lateinische, mittelpersische, syrisch-aramäische und andere Texte, die im Koran ein Echo zu finden scheinen. Die „Texte aus der Umwelt des Korans“ ermöglichen es uns, die Argumentation des Textes zu verstehen und das Wissen derjenigen zu rekonstruieren, an die der Koran gerichtet war. Die Texte sind dabei nicht als Quellen im Sinne einer schriftlichen Vorlage zu verstehen, sondern als historische Dokumente, die Begriffe, Diskurse, Erzählungen, Gebete, Konzepte, Materialkultur und Terminologie belegen, die im Koran erwähnt und argumentativ verwendet sind. Die Datenbank wurde 2007 konzipiert (siehe M.Marx, “Ein Koran-Forschungsprojekt in der
Tradition der Wissenschaft des Judentumes: Zur Problematik des
Akademienvorhabens Corpus Coranicum”, D. Hartwig u.a. (Hrsg.), “Im vollen Licht
der Geschichte”. Die Wissenschaft des Judentums… Würzburg 2008, S. 41-54) und in Zusammenarbeit mit der TELOTA-Abteilung (IT-Abteiung der BBAW) aufgebaut. Die Datenbanktexte können nach den Koranversen aufgerufen werden, auf die sie sich beziehen, oder aber nach Sprachen und Quellenbereichen (bzw. Autoren) geordnet gesucht werden. Eine Suchfunktion nach Schlagwörtern und Themen ist im Aufbau. Mehr als 500 TUK-Datenbankartikel sind zur Zeit abrufbar. Sie enthalten den Quellentext in Originalsprache (Originalschrift oder Transliteration bzw. Transkription) mit einer deutschen oder englischen Übersetzung. Außerdem enthält jeder TUK-Eintrag Angaben zu Autor, Datierung, Edition, Sekundärliteratur und einen kurzen erklärenden Text zur Beziehung zwischen Quellentext und Koranversen, in der Regel mit Hinweis auf Sekundärliteratur. Der Name der Datenbank des Potsdamer Akademievorhabens ist an die seit 1982 erscheinende Publikationsreihe „Texte aus der Umwelt des Alten Testaments“ (TUAT) angelehnt, die Texte der altorientalischen Kulturen in deutscher Übersetzung zugänglich macht, um den Kontext der Hebräischen Bibel zu erschließen. Im Gegensatz zu TUAT haben die Autorinnen und Autoren der TUK-Datenbank Quellentexte und Sekundärliteratur nur punktuell ausgewertet, soweit der angegebene Textabschnitt für die die angegebenen Koranverse relevant erscheint. Die vorliegende Online-Publikation unterscheidet sich von der TUAT-Serie auch darin, dass die TUK-Datenbankeinträge mindestens einem Koranversen zugeordnet sind. Der Datenbankeintrag selbst, z.B. „Babylonischer Talmud, Sanhedrin 90a-b (TUK_0642)“ oder „Psalm 27:1-14 (TUK_0548)“ besteht aus einem Kurztitel und einer Nummer, unter der die Arbeitsdatenbank des Vorhabens den Eintrag erfasst. Die Datenbankeinträge, die seit 2007 von Emmanouela Grypeou, Tolou Khademalsharieh, David Kiltz, Hannelies Koloska, Yousef Kouriyhe, Michael Marx, Adrian Pirtea, Veronika Roth, Nora K. Schmid und Nicolai Sinai unter Mitarbeit studentischer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Sebastian Bitsch, Antonia Kura, Dorothea Reule, Jens Sauer, Daria Zadorojnaia u.a.) erarbeitet wurden, enthalten den Titel der Quelle, den Namen des Autors, die Sprache des Originaltextes, den Ort bzw. die Region wo der Text entstanden ist. Besonderes Augenmerk gilt der Datierung, die für einen historischen Zugang zentral ist ist, obwohl manche ausgewertete Quellentexte aus der altarabischen Dichtung, der rabbinischen Literatur, oder der syrisch-aramäischen Liturgie nicht eindeutig datierbar sind. Im Mittelpunkt eines TUK-Eintrags steht immer der Originaltext der Quelle, der zusammen mit einer deutschen oder englischen Übersetzung angegeben wird. Da in den meisten Fällen Quellentexte aus der Sekundärliteratur genannt wurden, stellt die Datenbank den Quellenhorizont der Forschung in digitaler Form dar. (M.Marx)
Altarabische Dichtung
Keine Inhalte vorhanden (in Bearbeitung)
- Umayya ibn abī ṣ-Ṣalt?: Umayya ibn abī ṣ-Ṣalt: Gedicht Nr. 35:11-13 (Schulthess) (Arabisch), TUK 523
- Umayya ibn abī ṣ-Ṣalt: Umayya ibn abī ṣ-Ṣalt: Gedicht über die Bestrafung Pharaos und der Ṯamūd (Nr. 34:23-32 Schulthess) (Arabisch), TUK 525
- Umayya ibn abī ṣ-Ṣalt: Umayya ibn abī ṣ-Ṣalt: Gedicht über Noah (Nr. 32:24-36 Schulthess) (Arabisch), TUK 530
- Umayya ibn abī ṣ-Ṣalt?: Umayya ibn abī ṣ-Ṣalt: Gedicht Nr. 24 (Schulthess) (Arabisch), TUK 545
- Umayya ibn abī ṣ-Ṣalt: Umayya ibn abī ṣ-Ṣalt: Gedicht über Noah und Abraham (Nr. 29:1-8 Schulthess) (Arabisch), TUK 560
- Umayya ibn abī ṣ-Ṣalt (?): Umayya ibn abī ṣ-Ṣalt: Gedicht Nr. 35:1-10 (Schulthess) (Arabisch), TUK 562
- Umayya ibn abī ṣ-Ṣalt: Umayya ibn abī ṣ-Ṣalt: Gedicht über Hölle und Paradies (Nr. 41:1-9.22-26 Schulthess) (Arabisch), TUK 568
- Umayya ibn abī ṣ-Ṣalt (?): Umayya ibn abī ṣ-Ṣalt: Fragment 4:3 (Schulthess) (Arabisch), TUK 580
- Umayya ibn abī ṣ-Ṣalt (gest. um 630 n.Chr.) ?: Gedicht Nr. 29:22-24 (Arabisch), TUK 796
- ʿAbīd b. al-ʾAbraṣ (st. vor 554): Gedicht des ʿAbīd b. al-ʾAbraṣ (Nr. 24) (Arabisch), TUK 1017
- ʿUrwa b. al-Ward (6. Jh.): Altarabisches Gedicht "Wer ist der Räuber-Dichter?" (Man huwa ṣ-ṣuʿlūk?) (Arabisch), TUK 617
- ʿUrwa b. al-Ward (6. Jh.): Altarabisches Gedicht "Wer ist der Räuber-Dichter?" (man huwa ṣ-ṣuʿlūk?) (Arabisch), TUK 635
- ʿUrwa b. al-Ward (6. Jh.): Altarabisches Gedicht "Wer ist der Räuber-Dichter?" (man huwa ṣ-ṣuʿlūk?) (Arabisch), TUK 677
Hebräische Bibel
- Genesis 7:1-18 (Hebräisch), TUK 30
- Genesis 6:18-22, 7:1-3 (Hebräisch), TUK 83
- Genesis 7:21-23 (Hebräisch), TUK 87
- Genesis 8:1-19 (Hebräisch), TUK 88
- Genesis 9:28-29 (Hebräisch), TUK 93
- Genesis 10 (Hebräisch), TUK 94
- Genesis 6:13-17 (Hebräisch), TUK 105
- Genesis 29:1-20 (Hebräisch), TUK 158
- Genesis 11:1-9 (Hebräisch), TUK 224
- Genesis 11:1-9 (Hebräisch), TUK 238
- Genesis 13:14-18 (Hebräisch), TUK 281
- Genesis 37:1-11 (Hebräisch), TUK 286
- Genesis 37:12-36 (Hebräisch), TUK 288
- Genesis 39:1-20 (Hebräisch), TUK 289
- Genesis 39:20 - 40:23 (Hebräisch), TUK 290
- Genesis 41:1-57 (Hebräisch), TUK 291
- Genesis 42:1-25 (Hebräisch), TUK 292
- Genesis 42:29 - 44:34 (Hebräisch), TUK 293
- Genesis 45:1 - 46:31 (Hebräisch), TUK 294
- Genesis 4:1-16 (Hebräisch), TUK 295
- Genesis 9:18-27 (Hebräisch), TUK 352
- Genesis 20:1-7 (Hebräisch), TUK 433
- Genesis 2:4-8 (Hebräisch), TUK 442
- Genesis 1:27-28 (Hebräisch), TUK 449
- Genesis 2:8-17, 3:1-24 (Hebräisch), TUK 451
- Genesis 18:1-19 (Hebräisch), TUK 460
- Genesis 18:18-33 (Hebräisch), TUK 461
- Genesis 19:1-10 (Hebräisch), TUK 462
- Genesis 19:10-29 (Hebräisch), TUK 464
- Genesis 22:1-19 (Hebräisch), TUK 465
- Genesis 12:1-5 (Hebräisch), TUK 470
- Genesis 3:23-24 (Hebräisch), TUK 616
- Genesis 1:14-19 (Hebräisch), TUK 750
- Genesis 12:1-5 (Hebräisch), TUK 765
- Genesis 14:17-24 (Hebräisch), TUK 808
- Genesis 19:11 (Hebräisch), TUK 1010
- Genesis 8:14-21 (Hebräisch), TUK 1049
- Genesis 18:22-25 (Hebräisch), TUK 1079
- Genesis 1:1-2:1 (Hebräisch), TUK 1112
- Genesis 1:1-3 (Hebräisch), TUK 1136
- Genesis 1:31 (Hebräisch), TUK 1189
- Exodus 1:8-22 (Hebräisch), TUK 20
- Exodus 21:18-27 (Hebräisch), TUK 57
- Exodus 2:1-9 (Hebräisch), TUK 97
- Exodus 2:11-21 (Hebräisch), TUK 100
- Exodus 3:1-6 (Hebräisch), TUK 104
- Exodus 4:10-16 (Hebräisch), TUK 163
- Exodus 3:7-10, 4:18-23 (Hebräisch), TUK 166
- Exodus 7: 8-13 (Hebräisch), TUK 167
- Exodus 10:3-11 (Hebräisch), TUK 174
- Exodus 7:1-6 (Hebräisch), TUK 203
- Exodus 7:14 - 8:38, 10:1-29 (Hebräisch), TUK 204
- Exodus 14:1-31 (Hebräisch), TUK 228
- Exodus 16:1-3 (Hebräisch), TUK 229
- Exodus 17:1-7 (Hebräisch), TUK 239
- Exodus 15:23-27 (Hebräisch), TUK 240
- Exodus 16:4-35 (Hebräisch), TUK 241
- Exodus 13:21-22 (Hebräisch), TUK 243
- Exodus 19:1-8 (Hebräisch), TUK 248
- Exodus 33:7-11 (Hebräisch), TUK 251
- Exodus 20:1-17 (Hebräisch), TUK 255
- Exodus 31:12-17 (Hebräisch), TUK 265
- Exodus 33:12-23 (Hebräisch), TUK 276
- Exodus 7:1-6 (Hebräisch), TUK 434
- Exodus 14:8-31 (Hebräisch), TUK 620
- Exodus 15:1-4 (Hebräisch), TUK 1062
- Exodus 3:1-22 (Hebräisch), TUK 1482
- Deuteronomium 25:13-15 (Hebräisch), TUK 101
- Deuteronomium 5:23-33 (Hebräisch), TUK 253
- Deuteronomium 1:4-11 (Hebräisch), TUK 273
- Deuteronomium 28:1-69 (Hebräisch), TUK 282
- Deuteronomium 17:14-20 (Hebräisch), TUK 341
- Deuteronomium 34:1-5 (Hebräisch), TUK 483
- Deuteronomium 23:20-26 (Hebräisch), TUK 493
- Deuteronomium 14:22-29 (Hebräisch), TUK 637
- Deuteronomium 23:22-24 (Hebräisch), TUK 1145
- Deuteronomium 32:1-4 (Hebräisch), TUK 1146
- Deuteronomium 4:23-31 (Hebräisch), TUK 1361
- Jesaja 58:1-14 (Hebräisch), TUK 5
- Jesaja 40:27-31 (Hebräisch), TUK 164
- Jesaja 55:6-9 (Hebräisch), TUK 172
- Jesaja 14:3-17 (Hebräisch), TUK 226
- Jesaja 34:1-8 (Hebräisch), TUK 235
- Jesaja 43:1-3 (Hebräisch), TUK 236
- Jesaja 40:1-11 (Hebräisch), TUK 237
- Jesaja 40:21-28 (Hebräisch), TUK 377
- Jesaja 44:6-8 (Hebräisch), TUK 379
- Jesaja 44:1-10 (Hebräisch), TUK 472
- Jesaja 34:1-8 (Hebräisch), TUK 476
- Jesaja 11:1-5 (Hebräisch), TUK 647
- Jesaja 13:9-22 (Hebräisch), TUK 668
- Jesaja 44:24 (Hebräisch), TUK 702
- Jesaja 45:18 (Hebräisch), TUK 1050
- Jesaja 6:1-5 (Hebräisch), TUK 1140
- Jesaja 55:3-7; 58:1-10 (Hebräisch), TUK 1147
- Jesaja 2:1-22 (Hebräisch), TUK 1148
- Jesaja 6:1-5 (Hebräisch), TUK 1149
- Jesaja 2:1-6 (Hebräisch), TUK 1150
- Jesaja 2:11-19 (Hebräisch), TUK 1195
- Jesaja 2:1-22 (Hebräisch), TUK 1360
- Ezechiel 38:1 - 39:29 (Hebräisch), TUK 116
- Ezechiel 32:1-8 (Hebräisch), TUK 151
- Ezechiel 12:1-7 (Hebräisch), TUK 514
- Ezechiel 7:1-11 (Hebräisch), TUK 636
- Ezechiel 1:4-28 (Hebräisch), TUK 639
- Ezechiel 18:1-17 (Hebräisch), TUK 1069
- Ezechiel 36:23-28 (Hebräisch), TUK 1120
- Ezechiel 8:1-18 (Hebräisch), TUK 1334
- Hebräische Bibel, Ezechiel 43:1-12 (Hebräisch), TUK 1437
- Psalm 90:1-17 (Hebräisch), TUK 160
- Psalm 104:1-23 (Hebräisch), TUK 188
- Psalm 104:13-16 (Hebräisch), TUK 189
- Psalm 92:1-16 (Hebräisch), TUK 201
- Psalm 121:1-8 (Hebräisch), TUK 258
- Psalm 103:1-22 (Hebräisch), TUK 260
- Psalm 95:1-11 (Hebräisch), TUK 280
- Psalm 37:27-40 (Hebräisch), TUK 307
- Psalm 109:1-31 (Hebräisch), TUK 319
- Psalm 1:1-6 (Hebräisch), TUK 437
- Psalm 69:31-37 (Hebräisch), TUK 443
- Psalm 148:1-14 (Hebräisch), TUK 444
- Psalm 7:1-18 (Hebräisch), TUK 473
- Psalm 9:1-21 (Hebräisch), TUK 494
- Psalm 47:1-10 (Hebräisch), TUK 495
- Psalm 1:1-6 (Hebräisch), TUK 499
- Psalm 27:1-14 (Hebräisch), TUK 548
- Psalm 2:1-12 (Hebräisch), TUK 549
- Psalm 49:1-21 (Hebräisch), TUK 550
- Psalm 1:1-6 (Hebräisch), TUK 552
- Psalm 145:1-21 (Hebräisch), TUK 553
- Psalm 115:1-18 (Hebräisch), TUK 554
- Psalm 107:23-32 (Hebräisch), TUK 555
- Psalm 91:1-16 (Hebräisch), TUK 556
- Psalm 104:1-35 (Hebräisch), TUK 557
- Psalm 104:1-35 (Hebräisch), TUK 558
- Psalm 136:1-26 (Hebräisch), TUK 585
- Psalm 19:1-15 (Hebräisch), TUK 586
- Psalm 33:1-22 (Hebräisch), TUK 587
- Psalm 84:1-13 (Hebräisch), TUK 588
- Psalm 4:1-9 (Hebräisch), TUK 623
- Psalm 4:1-9 (Hebräisch), TUK 624
- Psalm 119:49-64, 119:145-152 (Hebräisch), TUK 625
- Psalm 22:20-32 (Hebräisch), TUK 626
- Psalm 20:1-10 (Hebräisch), TUK 627
- Psalm 9:1-21 (Hebräisch), TUK 628
- Psalm 64:1-11 (Hebräisch), TUK 629
- Psalm 23:1-6 (Hebräisch), TUK 631
- Psalm 119:49-64 (Hebräisch), TUK 640
- Psalm 50:1-23 (Hebräisch), TUK 641
- Psalm 18:1-51 (Hebräisch), TUK 645
- Psalm 113:1-9 (Hebräisch), TUK 688
- Psalm 69:1-37 (Hebräisch), TUK 705
- Psalm 89:19 (Hebräisch), TUK 747
- Psalm 109:1-21 (Hebräisch), TUK 1141
- Psalm 103:1-22 (Hebräisch), TUK 1143
- Psalm 130:1-8 (Hebräisch), TUK 1154
- Psalm 107:1-32 (Hebräisch), TUK 1258
Pseudepigraphen und Apokrypha der Hebräischen Bibel
- Äthiopisches Henochbuch: das Buch der Wächter 6:1-9:8 (Altäthiopisch), TUK 769
- Äthiopisches Henochbuch: das Buch der Wächter 1:3-9 (Altäthiopisch), TUK 784
- Äthiopisches Henochbuch: die Epistel Henochs 99:5 (Altäthiopisch), TUK 902
- Äthiopisches Henochbuch: Die Bilderreden 38:1-2 (Altäthiopisch), TUK 903
- Äthiopisches Henochbuch: Die Bilderreden 50:4 - 51:2 (Altäthiopisch), TUK 904
- Äthiopisches Henochbuch: Das Astronomische Buch 81:1-2 (Altäthiopisch), TUK 905
- Äthiopisches Henochbuch: das Buch der Wächter 1:3-5 (Altäthiopisch), TUK 906
- Äthiopisches Henochbuch: Das Buch der Traumvisionen 83:11 (Altäthiopisch), TUK 908
- Äthiopisches Henochbuch: das Buch der Wächter 2:1 - 5:5 (Altäthiopisch), TUK 909
- Äthiopisches Henochbuch: Die Bilderreden 54:1-5 (Altäthiopisch), TUK 910
- Äthiopisches Henochbuch: das Buch der Wächter 14:1-4 (Altäthiopisch), TUK 911
- Äthiopisches Henochbuch: Die Bilderreden 63:1-12 (Altäthiopisch), TUK 912
- Äthiopisches Henochbuch: Die Bilderreden 47:3 (Altäthiopisch), TUK 913
- Äthiopisches Henochbuch: Die Bilderreden 47:3 (Altäthiopisch), TUK 914
- Äthiopisches Henochbuch: Henochs Epistel 98:6-8 (Altäthiopisch), TUK 915
- Äthiopisches Henochbuch: Das Buch der Traumvisionen 89:13 (Altäthiopisch), TUK 916
- Äthiopisches Henochbuch: das Buch der Wächter 21:7-10 (Altäthiopisch), TUK 922
- Äthiopisches Henochbuch: Henochs Epistel 100:4-9 (Altäthiopisch), TUK 923
- Äthiopisches Henochbuch: Die Bilderreden 39:3-5 (Altäthiopisch), TUK 928
- Äthiopisches Henochbuch: Die Bilderreden 41:3-4 (Altäthiopisch), TUK 930
- Äthiopisches Henochbuch: Henochs Epistel 108:3-6 (Altäthiopisch), TUK 931
- Äthiopisches Henochbuch: das Buch der Wächter 18:1-5 (Altäthiopisch), TUK 1130
- Äthiopisches Henochbuch: Das Buch der Wächter 26:1-27:1 (Altäthiopisch), TUK 1325
- Buch der Jubiläen 12:1-7 (Altäthiopisch), TUK 673
- Buch der Jubiläen 12:16-20 (Altäthiopisch), TUK 674
- Buch der Jubiläen 11:16 (Altäthiopisch), TUK 675
- Buch der Jubiläen 19:9 (Altäthiopisch), TUK 700
- Buch der Jubiläen 16:28-29 (Altäthiopisch), TUK 703
- Buch der Jubiläen 25:15 (Altäthiopisch), TUK 907
- Buch der Jubiläen 15:24-34 (Altäthiopisch), TUK 917
- Buch der Jubiläen 4:29-30 (Altäthiopisch), TUK 918
- Buch der Jubiläen 10:5-11 (Altäthiopisch), TUK 919
- Buch der Jubiläen 11:4-5 (Altäthiopisch), TUK 920
- Buch der Jubiläen 5:15-16 (Altäthiopisch), TUK 921
- Buch der Jubiläen 4:25-26 (Altäthiopisch), TUK 924
- Buch der Jubiläen 10:23-26 (Altäthiopisch), TUK 925
- Buch der Jubiläen 10:19 (Altäthiopisch), TUK 926
- Buch der Jubiläen 17:16-18, 19:3-8 (Altäthiopisch), TUK 927
- Buch der Jubiläen 17:16-18, 19:3-8 (Altäthiopisch), TUK 929
- Buch der Jubiläen 2:23-26 (Altäthiopisch), TUK 1113
- Buch der Jubiläen 27:21 (Altäthiopisch), TUK 1326
- Buch der Jubiläen 8:18-20 (Altäthiopisch), TUK 1329
- Buch der Jubiläen 4:15.21-22, 5:1-6, 8:2-4 (Altäthiopisch (Gəʿəz)), TUK 1440
Neues Testament
- Matthäus 25:31-46 (Griechisch), TUK 29
- Matthäus 25:31-46 (Griechisch), TUK 33
- Matthäus 10:1-14 (Griechisch), TUK 170
- Matthäus 8:1-4 (Griechisch), TUK 198
- Matthäus 11:1-6 (Griechisch), TUK 205
- Matthäus 9:18-26 (Griechisch), TUK 207
- Matthäus 10:15-39 (Griechisch), TUK 215
- Matthäus 17:14-20 (Griechisch), TUK 217
- Matthäus 19:16-24 (Griechisch), TUK 256
- Matthäus 6:1-15 (Griechisch), TUK 266
- Matthäus 23:27-39 (Griechisch), TUK 297
- Matthäus 19:16-30 (Griechisch), TUK 374
- Matthäus 18:15-20 (Griechisch), TUK 375
- Matthäus 6:9-13 (Griechisch), TUK 409
- Matthäus 13:1-30 (Griechisch), TUK 436
- Matthäus 16:24-28 (Griechisch), TUK 547
- Matthäus 25:31-46 (Griechisch), TUK 589
- Matthäus 19:23-30 (Griechisch), TUK 591
- Matthäus 16:24-28 (Griechisch), TUK 592
- Matthäus 10:15-23 (Griechisch), TUK 621
- Matthäus 7:15-23 (Griechisch), TUK 638
- Matthäus 7:16-20 (Griechisch), TUK 785
- Matthäus 28:16-17 (Altäthiopisch), TUK 977
- Matthäus 13:41-42 (Griechisch), TUK 1014
- Matthäus 12:38-42 (Griechisch), TUK 1084
- Matthäus 12:41-42 (Griechisch), TUK 1089
- Matthäus 23:1-8 (Griechisch), TUK 1155
- Matthäus 10:17-39 (Griechisch), TUK 1159
- Matthäus 24:31-39 (Griechisch), TUK 1169
- Matthäus 16:18-19 (Griechisch), TUK 1194
- Matthäus 24:30-42 (Griechisch), TUK 1197
- Matthäus 7:13 (Griechisch), TUK 1253
- Lukas 17:22-37 (Griechisch), TUK 90
- Lukas 9:23-27 (Griechisch), TUK 178
- Lukas 12:13-21 (Griechisch), TUK 193
- Lukas 7:1-23 (Griechisch), TUK 206
- Lukas 1:5-80 (Griechisch), TUK 225
- Lukas 1:26-38 (Griechisch), TUK 227
- Lukas 2:1-21 (Griechisch), TUK 231
- Lukas 11:37-54 (Griechisch), TUK 320
- Lukas 1:76-79 (Griechisch), TUK 390
- Lukas 16:19-31 (Griechisch), TUK 597
- Lukas 16:19-31 (Griechisch), TUK 598
- Lukas 2:6-15 (Griechisch), TUK 622
- Lukas 16:19-31 (Griechisch), TUK 1171
- Lukas: Lukas 21:29-36 (Griechisch), TUK 1198
- Lukas 21:5-36 (Griechisch), TUK 1474
- Paulus: 1. Brief an die Korinther 3:1-17 (Griechisch), TUK 154
- Paulus: 2. Brief an die Korinther 11:1-10 (Griechisch), TUK 169
- Paulus: 1. Brief an die Korinther 15:47-58 (Griechisch), TUK 185
- Paulus: 1. Brief an die Korinther 10:1-13 (Griechisch), TUK 590
- Paulus: 2. Brief an die Korinther 12:2 (Griechisch), TUK 1122
- Paulus: 1. Brief an die Korinther 15:11-54 (Griechisch), TUK 1168
- 1. Brief an die Korinther 15:12-19 (Griechisch), TUK 1184
Keine Inhalte vorhanden (in Bearbeitung)
- Offenbarung des Johannes 16:1-7 (Griechisch), TUK 53
- Offenbarung des Johannes 13:1-18 (Griechisch), TUK 95
- Offenbarung des Johannes 7:13-17 (Griechisch), TUK 115
- Offenbarung des Johannes 1:9-19 (Griechisch), TUK 117
- Offenbarung des Johannes 2:18-23 (Griechisch), TUK 118
- Offenbarung des Johannes 20:7-15 (Griechisch), TUK 120
- Offenbarung des Johannes 1:4-8 (Griechisch), TUK 121
- Offenbarung des Johannes 11:15-19 (Griechisch), TUK 123
- Offenbarung des Johannes 6:12-17 (Griechisch), TUK 124
- Offenbarung des Johannes 6:12-17 (Griechisch), TUK 125
- Offenbarung des Johannes 6:12-17 (Griechisch), TUK 126
- Offenbarung des Johannes 6:12-17 (Griechisch), TUK 127
- Offenbarung des Johannes 11:1-14 (Griechisch), TUK 128
- Offenbarung des Johannes 20:1-15 (Griechisch), TUK 130
- Offenbarung des Johannes 21:1-8 (Griechisch), TUK 132
- Offenbarung des Johannes 21:1-8 (Griechisch), TUK 136
- Offenbarung des Johannes 2:8-11 (Griechisch), TUK 148
- Offenbarung des Johannes 19:11-21 (Griechisch), TUK 149
- Offenbarung des Johannes 9:1-10 (Griechisch), TUK 213
- Offenbarung des Johannes 6:12-17 (Griechisch), TUK 278
- Offenbarung des Johannes 20:7-10 (Griechisch), TUK 471
- Offenbarung des Johannes 20:7-15 (Griechisch), TUK 1016
- Offenbarung des Johannes 12:9 (Griechisch), TUK 1104
- Offenbarung des Johannes 11:15-19 (Griechisch), TUK 1167
- Offenbarung des Johannes 21:1-5 (Griechisch), TUK 1185
- Exodus 32:1-35 (Hebräisch), TUK 263
- Psalm 148:1-14 (Hebräisch), TUK 322
- Ezechiel 37:1-14 (Hebräisch), TUK 428
- Die Apokalypse Abrahams 7:1-8 (Altkirchenslawisch), TUK 457
- Rut Rabba, Parascha 5:6 (Hebräisch), TUK 1091
- Psalm 139:1-24 (Hebräisch), TUK 1153
- Matthäus 10:16-39 (Griechisch), TUK 1161
- Anonym: Syrische Alexanderlegende (ed. Budge, S. 257) (Syrisch), TUK 1402
- Byzantinische Silbermünze (Hexagramm, Herakleios I, 615-638) (Lateinisch), TUK 1479
Pseudepigrapha und Apokrypha des Neuen Testaments
Talmud, Midrasch und Targum
- Babylonischer Talmud, Sanhedrin, 108a (Aramäisch/Hebräisch), TUK 56
- Babylonischer Talmud, Sanhedrin, 108b (Aramäisch/Hebräisch), TUK 82
- Babylonischer Talmud, Sota, 12b (Aramäisch/Hebräisch), TUK 98
- Babylonischer Talmud, Sanhedrin 108b (Aramäisch/Hebräisch), TUK 157
- Babylonischer Talmud, Schabbat, 152a (Hebräisch), TUK 220
- Babylonischer Talmud, Avoda Zara, 2b (Aramäisch/Hebräisch), TUK 254
- Mischna, Sanhedrin 4:5 (Hebräisch), TUK 262
- Babylonischer Talmud, Sanhedrin, 109a (Aramäisch/Hebräisch), TUK 264
- Babylonischer Talmud, Sanhedrin 90a-b (Hebräisch), TUK 642
- Babylonischer Talmud, Schabbat 119b (Hebräisch), TUK 653
- Babylonischer Talmud, Hagiga 16a (Hebräisch), TUK 737
- Babylonischer Talmud, Ketubot, 50a (Hebräisch), TUK 1064
- Babylonischer Talmud, Rosch Haschana, 16b (Hebräisch), TUK 1071
- Babylonischer Talmud, Sanhedrin, 110a (Hebräisch), TUK 1075
- Babylonischer Talmud, Sota 13a (Hebräisch), TUK 1078
- Babylonischer Talmud, Baba Qamma, 16b (Aramäisch/Hebräisch), TUK 1082
- Babylonischer Talmud, Gittin 68 b (Aramäisch), TUK 1090
- Babylonischer Talmud, Sanhedrin 38b (Hebräisch), TUK 1096
- Babylonischer Talmud, Hagiga 14a (Aramäisch/Hebräisch), TUK 1097
- Babylonischer Talmud, Baba batra 16a (Hebräisch), TUK 1098
- Babylonischer Talmud, Sanhedrin 38b (Aramäisch/Hebräisch), TUK 1103
- Babylonischer Talmud, Erubin 18b (Aramäisch/Hebräisch), TUK 1109
- Babylonischer Talmud, Aboda Zara 8a (Hebräisch), TUK 1110
- Babylonischer Talmud, Schabbat 77b (Aramäisch/Hebräisch), TUK 1116
- Babylonischer Talmud, Taanit 9b (Aramäisch/Hebräisch), TUK 1119
- Babylonischer Talmud, Hagiga 12b (Aramäisch/Hebräisch), TUK 1121
- Babylonischer Talmud, Berakot 58b (Aramäisch), TUK 1128
- Babylonischer Talmud, Berakot 9b (Aramäisch/Hebräisch), TUK 1176
- Babylonischer Talmud, Baba Qamma 92a (Aramäisch/Hebräisch), TUK 1177
- Babylonische Talmud, bSanhedrin 39b (Hebräisch), TUK 1336
- Bayblonische Talmud, bHagiga 14b (Hebräisch), TUK 1345
- Babylonische Talmud, bBerakhot 8a (Aramäisch/Hebräisch), TUK 1347
- Babylonischer Talmud, bSukka 51b (Aramäisch/Hebräisch), TUK 1350
- Babylonischer Talmud, bHagiga 15a (Aramäisch/Hebräisch), TUK 1353
- Leviticus Rabba, Parascha 7:6 (Hebräisch), TUK 31
- Genesis Rabba, Parascha 30:7 (Aramäisch/Hebräisch), TUK 106
- Genesis Rabba, Parascha 28:8 (Hebräisch), TUK 109
- Exodus Rabba, Parascha 5:14 (Aramäisch/Hebräisch), TUK 168
- Exodus Rabba, Parascha 9:6 (Hebräisch), TUK 184
- Midrash Tanchuma, Parashat Bereschit 10:1-2 (zu Gen 4,14-15) (Hebräisch), TUK 656
- Genesis Rabba, Parascha 22:16 (Hebräisch), TUK 658
- Genesis Rabba, Parascha 38:28 (Aramäisch/Hebräisch), TUK 660
- Genesis Rabba, Parascha 38:28 (Aramäisch/Hebräisch), TUK 664
- Genesis Rabba, Parascha 48:5.8 (Hebräisch), TUK 665
- Genesis Rabba, Parascha 49:32 (Hebräisch), TUK 667
- Exodus Rabba, Parascha 1:26 (Hebräisch), TUK 672
- Exodus Rabba, Parascha 3:16 (Hebräisch), TUK 693
- Genesis Rabba, Parascha 55:4 (Hebräisch), TUK 795
- Genesis Rabba, Parascha 91:2.6 (Hebräisch), TUK 1048
- Genesis Rabba, Parascha 98:3 (Hebräisch), TUK 1051
- Exodus Rabba, Parascha 1:29 (Hebräisch), TUK 1055
- Ester Rabba (Proömium 5) (Aramäisch/Hebräisch), TUK 1061
- Exodus Rabba, Parascha 29:4 (Aramäisch/Hebräisch), TUK 1063
- Deuteronomium Rabba, Parascha 5:3 (Aramäisch/Hebräisch), TUK 1080
- Exodus Rabba, Parascha 2:3 (Aramäisch/Hebräisch), TUK 1081
- Hohes Lied Rabba, Parascha 1 (Hebräisch), TUK 1086
- Hohes Lied Rabba, Parascha 1 (Hebräisch), TUK 1087
- Genesis Rabba, Parascha 17:4 (Hebräisch), TUK 1095
- Exodus Rabba, Parascha 1:32 (Aramäisch/Hebräisch), TUK 1099
- Exodus Rabba, Parascha 1:33 (Hebräisch), TUK 1100
- Genesis Rabba, Parascha 8:1 (Aramäisch/Hebräisch), TUK 1102
- Genesis Rabba, Parascha 20:10 (Aramäisch/Hebräisch), TUK 1107
- Genesis Rabba, Parascha 12 (Hebräisch), TUK 1137
- Numeri Rabba, Naso, 13,16 (zu Numeri 7,19) (Hebräisch), TUK 1335
Klassische Autoren, griechisch-römische und byzantinische Historiker
- Flavius Josephus (ca. 37 - nach 100): Jüdische Altertümer 1:74 (Griechisch), TUK 24
- Flavius Josephus (ca. 37- nach 100): Jüdische Altertümer 1:155-156 (Griechisch), TUK 659
- Flavius Josephus (ca. 37- nach 100): Jüdische Altertümer 2:230-231 (Griechisch), TUK 676
- Flavius Josephus (ca. 37- nach 100): Der Jüdische Krieg VII, 7, 4 (Griechisch), TUK 771
- Flavius Josephus (ca. 37 - nach 100): Jüdische Altertümer 4:24-26 (Griechisch), TUK 1074
- Flavius Josephus (ca. 37 - nach 100): Jüdische Altertumer 8:22-24 (Griechisch), TUK 1085
- Flavius Josephus (ca. 37- nach 100): Jüdische Altertümer 1:33 (Griechisch), TUK 1115
- Philo von Alexandria (ca. 20/10 v. Chr. - 40/50 n.Chr.): De Abrahamo 118 (Griechisch), TUK 1029
- Philo von Alexandria (ca. 20/10 v. Chr. - 40/50 n.Chr.): De Vita Mosis 1:44 (Griechisch), TUK 1054
- Philo von Alexandria (ca. 20/10 v. Chr. - 40/50 n.Chr.): De Vita Mosis 1:77 (Griechisch), TUK 1056
- Philo von Alexandria (ca. 20/10 v. Chr. - 40/50 n.Chr.): De specialibus legibus 2:73-78 (Griechisch), TUK 1070
- Philo von Alexandria (ca. 20/10 v. Chr. - 40/50 n.Chr.): De opificio mundi 3:13-14 (Griechisch), TUK 1114
- Philo von Alexandria (ca. 20/10 v. Chr. - 40/50 n.Chr.): De opificio mundi 1:131-133 (Griechisch), TUK 1118
- Pseudo-Philo: Liber Antiquitatum Biblicarum XXXII. 2-3 (Lateinisch), TUK 1245
- Philo von Alexandria (ca. 20/10 v. Chr. - 40/50 n.Chr.): De Decalogo 1:106-112 (Griechisch), TUK 1362
Griechische, Lateinische und Syrische Patristik
- Augustinus (350-430): Über den Gottesstaat 16:2 (Lateinisch), TUK 140
- Augustinus (350-430): Über den Gottesstaat 17:14 (Lateinisch), TUK 318
- Augustinus (350-430): Über den Gottesstaat 16:27 (Lateinisch), TUK 450
- Augustinus (350-430): Über den Gottesstaat 17:19 (Lateinisch), TUK 706
- Augustinus (350-430): Über den Gottesstaat 16:15 (Lateinisch), TUK 1026
- Augustinus (350-430): Über den Gottestaat 14:11 (Lateinisch), TUK 1105
- Augustinus (350-430): Über den Gottesstaat 11:8 (Lateinisch), TUK 1138
- Ephrem der Syrer (306–373): Kommentar zum Buch Genesis und Exodus 6:8-10 (Syrisch), TUK 25
- Ephrem der Syrer (306–373): Hymnen auf die Geburt Jesu (De Nativitate) 1:17 (Syrisch), TUK 73
- Ephrem der Syrer (306–373): Hymnen auf die Geburt (De Nativitate) 2:19 (Syrisch), TUK 74
- Ephrem der Syrer (306–373): Hymnen auf die Geburt (De Nativitate) 15:6 (Syrisch), TUK 75
- Ephrem der Syrer (306–373): Hymnen auf die Geburt (De Nativitate) 21:1-4 (Syrisch), TUK 147
- Ephrem der Syrer (306–373): Hymnen auf die Geburt (De Nativitate) 1:84-92 (Syrisch), TUK 150
- Ephrem (Zuordnung unklar): Predigt über die Wiederkunft Christi (Griechisch), TUK 186
- Ephrem (Zuordnung unklar): Predigt über die Wiederkunft Christi (Griechisch), TUK 187
- Ephrem der Syrer (306–373): Hymnen auf das Paradies (De Paradiso) II,5 (Syrisch), TUK 601
- Ephrem der Syrer (306–373): Hymnen auf das Paradies (De Paradiso) VII, 18 (Syrisch), TUK 603
- Ephrem der Syrer (306–373): Hymnen auf das Paradies (De Paradiso) XI, 2 (Syrisch), TUK 604
- Ephrem der Syrer (306–373): Hymnen auf das Paradies VII, 10 (Syrisch), TUK 605
- Ephrem der Syrer (306–373): Sermo de timore Dei et fine (= ed. Beck, Sermones III, I, [555-570], §108 den Biesen) (Syrisch), TUK 606
- Ephrem der Syrer (306–373): Hymnen auf das Paradies (De Paradiso) V, 6 (Syrisch), TUK 609
- Ephrem der Syrer (306–373): Hymnen auf das Paradies (De Paradiso) IX, 3-9 (Syrisch), TUK 610
- Ephrem der Syrer (306–373): Sermones III, 2, 187-206 (Syrisch), TUK 685
- Ephrem der Syrer (306–373): Gebet Ephrem des Syrers (Syrisch), TUK 690
- Ephrem der Syrer (306–373): Carmina Nisibena 37:10-11 (Syrisch), TUK 694
- Ephrem der Syrer (306–373): Carmina Nisibena 37:10-11 (Syrisch), TUK 830
- Ephrem der Syrer (306–373): Hymnen auf das Paradies (De Paradiso) VII, 19 (Syrisch), TUK 833
- Ephrem der Syrer (306–373): Hymnen auf das Paradies (De Paradiso), VIII, 10 (Syrisch), TUK 834
- Ephrem der Syrer (306-373): Hymnen auf das Paradies (De Paradiso) X, 6 (Syrisch), TUK 835
- Ephrem der Syrer (306-373): Hymnen auf das Paradies (De Paradiso) X, 12-13 (Syrisch), TUK 836
- Ephrem der Syrer (306-373): Sermones III, 1, 97-130 (Syrisch), TUK 838
- Ephrem der Syrer (306–373): Sermo de timore Dei et fine (= ed. Beck, Sermones III, I, [341-364], §108 den Biesen) (Syrisch), TUK 839
- Ephrem der Syrer (306-373): Sermones III, 2, 241-277 (Syrisch), TUK 840
- Ephrem der Syrer (306–373): Sermones III, I, 485-513 (Syrisch), TUK 841
- Ephrem der Syrer (306–373): Hymnen auf das Paradies (De Paradiso) VII, 2 (Syrisch), TUK 842
- (Pseudo-)Ephrem (6. Jh.): Lehrgedicht über die Gottesmutter (Sermo de Genitrice Dei I) (Syrisch), TUK 44
- (Pseudo-)Ephrem (6. Jh.): Lehrgedicht über die Gottesmutter (Sermo de Genitrice Dei I) (Syrisch), TUK 48
- (Pseudo-)Ephrem (6. Jh.): Lehrgedicht über die Gottesmutter (Sermo de Genetrice Dei I) (Syrisch), TUK 51
- (Pseudo-)Ephrem (6. Jh.): Lehrgedicht über die Gottesmutter (Sermo de Genetrice Dei II) (Syrisch), TUK 52
- Jakob von Sarug (451-521): Gedicht über die verstorbenen Kinder (Syrisch), TUK 181
- Jakob von Sarug (451-521): Gedicht über den sechsten Tag der Schöpfung (Syrisch), TUK 191
- Jakob von Sarug (451-521): Gedicht über den zweitenTag der Schöpfung (Syrisch), TUK 192
- Jakob von Sarug (451-521): Gedicht über das Weltende (Syrisch), TUK 531
- Jakob von Sarug (451-521): Gedicht über das Weltende (Syrisch), TUK 532
- Jakob von Sarug (451-521): Gedicht über das Weltende (Syrisch), TUK 533
- Jakob von Sarug (451-521): Gedicht über das Weltende und den Tag des Gerichtes (Syrisch), TUK 535
- Jakob von Sarug (451-521): Gedicht über das Weltende und den Tag des Gerichtes (Syrisch), TUK 536
- Jakob von Sarug (451-521): Gedicht über das Weltende und den Tag des Gerichtes (Syrisch), TUK 537
- Jakob von Sarug (451-521): Gedicht über das Weltende und den Tag des Gerichtes (Syrisch), TUK 538
- Jakob von Sarug (451-521): Gedicht über das Weltende und den Tag des Gerichts (Syrisch), TUK 539
- Jakob von Sarug (451-521): Gedicht über das Weltende (Syrisch), TUK 648
- Jakob von Sarug (451-521): Gedicht über die Erschaffung von Adam und Eva und die Auferstehung der Toten (Syrisch), TUK 726
- Jakob von Sarug (451-521): Homilie über die Erschaffung Adams und die Wiederauferstehung der Toten (Syrisch), TUK 832
- Jakob von Sarug (451-521): Trostschreiben an die himjaritischen Christen (Syrisch), TUK 846
- Jakob von Sarug (451-521): Trostschreiben an die himjaritischen Christen (Syrisch), TUK 847
- Jakob von Sarug (451-521): Trostschreiben an die himjaritischen Christen (Syrisch), TUK 848
- Jakob von Sarug (451-521): Homilie 1, Lasst uns den Menschen nach unserem Ebenbild erschaffen und die Geburt des Messias (Syrisch), TUK 894
- Jakob von Sarug (451-521): Brief an den Erzdiakon Mar Julian (Syrisch), TUK 955
- Jakob von Sarug (451-521): Gedicht über den 7. Tag der Schöpfung (Syrisch), TUK 959
- Jakob von Sarug (451-521): Gedicht über den 7. Tag der Schöpfung (Syrisch), TUK 964
- Jakob von Sarug (451-521): Brief Jakobs von Sarug an unzüchtige Frauen (Syrisch), TUK 967
- Jakob von Sarug (451-521): Brief Jakobs von Sarug an Qms Bsʾ (Syrisch), TUK 969
- Jakob von Sarug (451-521): Gedicht über die Ermahnung Gottes (Syrisch), TUK 1246
- Jakob von Sarug (Pseudo-) (7. Jh.): Das syrische Alexanderlied (Rezension I), 236-266 (Syrisch), TUK 1472
Christliche monastische und asketische Literatur
Gebete, liturgische Texte und religiöse Formeln
- Nizäno-konstantinopolitanisches Glaubensbekenntnis (Griechisch), TUK 47
- Gebet zum Fest der Geburt der Gottesmutter Maria (Syrisch), TUK 58
- Gebet zum Fest der Verkündigung an Zacharias (Syrisch), TUK 61
- Jakob von Sarug (451-521): Gebet zum Fest der Geburt der Gottesmutter Maria (Syrisch), TUK 64
- Gebet zum Fest der Segnung des Saatgutes durch Maria (Syrisch), TUK 66
- Gebet zum Fest der Verkündigung an Zacharias (Syrisch), TUK 67
- Gebet zur Verkündigung der Geburt Christi an Maria (Syrisch), TUK 68
- Gebet zum Fest des Traums Josefs (Syrisch), TUK 70
- Lobpreis der Gottesmutter Maria (Syrisch), TUK 71
- Lobpreis der Gottesmutter Maria (Syrisch), TUK 72
- Abendgebet am Freitag (Syrisch), TUK 173
- Gebet für den Freitagmorgen (Syrisch), TUK 363
- Jakob von Sarug (451-521): Fürbitte für Donnerstagnacht im Stundengebet (Syrisch), TUK 831
- Hymnen Benedictus und Magnificat (Lukas 1: 46-55, 76-79) (Griechisch), TUK 988
- Basilius von Caesarea (zugeschrieben): Göttliche Liturgie Basilius des Großen (Griechisch), TUK 1254
- Doxologie des griechischen Stundengebets (Griechisch), TUK 1255
Keine Inhalte vorhanden (in Bearbeitung)
Inschriften, Münzen, Papyri, Amulette, Siegel und Gemmen
Keine Inhalte vorhanden (in Bearbeitung)
- Altsüdarabische Inschrift Nr. 262 F 8 (Department of Archaeology Museum der King Saud University Riad): Minäische Weiheinschrift aus Qaryat al-Fāw (Altsüdarabisch), TUK 940
- Altsüdarabische Inschrift MAFRAY-Quṭra 1 (Verbot der Tötung von Mädchen in der Stadt Maṭira) (Altsüdarabisch), TUK 1037
- Inschrift des Yehuda Yakkuf (Ẓafar) (Altsüdarabisch), TUK 1038
- Altsüdarabische Inschriftenstele des Abraha (CIH 541 =Gl 618) am Staudamm von Marib (Jemen) (Altsüdarabisch), TUK 1259
- Altsüdarabische Inschrift Ry 520: Bauinschrift der Synagoge Yaʿūq (Altsüdarabisch), TUK 1430
Keine Inhalte vorhanden (in Bearbeitung)
Keine Inhalte vorhanden (in Bearbeitung)
Keine Inhalte vorhanden (in Bearbeitung)
Altorientalische Texte
Keine Inhalte vorhanden (in Bearbeitung)
Keine Inhalte vorhanden (in Bearbeitung)
Zoroastrische Texte
- Ardā Wirāz Nāmag 55:1-4 (Mittelpersisch (Pahlavī)), TUK 1271
- Ardā Wīrāz Nāmag 6:1-6 (Mittelpersisch (Pahlavī)), TUK 1320
- Ardā Wīrāz Nāmag 7:1-10:4 (Mittelpersisch (Pahlavī)), TUK 1333
- Ardā Wīrāz Nāmag 68:1-12 (Mittelpersisch (Pahlavī)), TUK 1382
- Ardā Wīrāz Nāmag 5:5 (Mittelpersisch (Pahlavī)), TUK 1384
- Ardā Wīrāz Nāmag 41 (Mittelpersisch (Pahlavī)), TUK 1400
- Ardā Wīrāz Nāmag 4:7-11 (Mittelpersisch (Pahlavī)), TUK 1409
- Ardā Wīrāz Nāmag 64 (Mittelpersisch (Pahlavī)), TUK 1455
- Dādestān ī Mēnōg ī Xrad 7:27-31 (Mittelpersisch (Pahlavī)), TUK 1302
- Dādestān ī Mēnōg ī Xrad 7:1-11 (Mittelpersisch (Pahlavī)), TUK 1304
- Dādestān ī Mēnōg ī Xrad 2:187-194 (Mittelpersisch (Pahlavī)), TUK 1318
- Dādestān ī Mēnōg ī Xrad 7:1-7 (Mittelpersisch (Pahlavī)), TUK 1319
- Dādestān ī Mēnōg ī Xrad 2:155–157 (Mittelpersisch (Pahlavī)), TUK 1332
- Dādestān ī Mēnōg ī Xrad 49 (Mittelpersisch (Pahlavī)), TUK 1349
- Dādestān ī Mēnōg ī Xrad 1:1-9 (Mittelpersisch (Pahlavī)), TUK 1369
- Dādestān ī Mēnōg ī Xrad 53: 1-6 (Mittelpersisch (Pahlavī)), TUK 1372
- Dādestān ī Mēnōg ī Xrad 2:93-95 (Mittelpersisch (Pahlavī)), TUK 1381
- Dādestān ī Mēnōg ī Xrad 2:150-154 (Mittelpersisch (Pahlavī)), TUK 1383
- Dādestān ī Mēnōg ī Xrad 2:123-130 (Mittelpersisch (Pahlavī)), TUK 1411
- Yasna 31:20-22 (Awestisch), TUK 1267
- Yasna 49:11 (Awestisch), TUK 1269
- Yasna 9:5 (Awestisch), TUK 1272
- Yasna 31:13-14 (Awestisch), TUK 1303
- Hādōxt Nask 2:17-18 (Awestisch), TUK 1324
- Hādōxt Nask 2:15 (Awestisch), TUK 1330
- Hādōxt Nask 2:35-36 (Awestisch), TUK 1346
- Vīdēvdād 19: 26-27 (Awestisch), TUK 1392
- Yašt 19:31-33 (Awestisch), TUK 1399
- Hādōxt Nask 2:5-11 (Awestisch), TUK 1407
- Vīdēvdād 19:29-30 (Awestisch), TUK 1412
- Vīštāsp Yašt 55-58 (Awestisch), TUK 1451
- Vīštāsp Yašt 61 (Awestisch), TUK 1454
- Yasna 51:8-9 (Awestisch), TUK 1456
- Vīdēvdād 7:52 (Awestisch), TUK 1461
- Yašt 8:50-54 (Awestisch), TUK 1466
- Yašt 19:31-32 (Awestisch), TUK 1468
- Yašt 10:50 (Awestisch), TUK 1473
kontexte_sorted_by_language
Umwelttexte auf Altäthiopisch
Schlüsselbegriffe wie arabisch muṣḥaf „Kodex“, ein Begriff der zwar nicht im Korantext selbst erwähnt ist, aber in der islamischen Tradition einen Korankodex bezeichnet, und andere wie z.B. arabisch munāfiqūn („Heuchler“, „Feinde“, „Gegner“) und arabisch ḥawārīyūn („Apostel, Gesandte“) gehen wahrscheinlich auf die altäthiopische Sprache (Geʾez) zurück. Das ab dem 4. Jahrhundert christliche äthiopische Reich hatte in der spätantiken Zeit mehrfach seinen Einfluss im Süden der arabischen Halbinsel bemerkbar gemacht. Von den altäthiopischen Texten in der Datenbank stammen die meisten aus dem Henochbuch und dem Buch der Jubiläen, die ursprünglich auf hebräisch oder aramäisch verfasst waren, und der ursprünglich in griechischer Sprache verfassten Petrusapokalypse und der Himmelfahrt Jesajas. Da diese Texte in anderen Sprachen nicht erhalten sind, sind sie in der Datenbank in ihrer altäthiopischen Fassung aufgenommen. Eine Auswertung des Corpus der altäthiopischen Inschriften, die als einzige Dokumente sicher in die vorislamische Periode gehören, steht noch aus.
- Äthiopisches Henochbuch
- Buch der Jubiläen
- Altäthiopische Übersetzung des Neuen Testaments
Umwelttexte auf Altsüdarabisch
Das Corpus der altarabischen epigraphischen Texte in sabäischer, minäischer und anderen altsüdarabischen Sprachen wurde bislang zum Verständnis des Korantextes nur selten herangezogen. Im Rahmen des deutsch-französischen Projektes „Coranica“ wurden einige Inschriften in die Datenbank aufgenommen, darunter die Inschriften Murayghān 1 (Ry 506), Murayghān 2, Murayghān 3 und CIH 541, die der himyaritische König Abraha (reg. ca. 531-ca.558 n. Chr.) verfassen ließ, auf dessen gescheiterten Feldzug nach Mekka in Sure 105 angespielt wird. Dass uns neben den Angaben der islamischen Exegese zu Sure 105 auch (teilweise datierte) Texte von Abraha selbst vorliegen, wurde bislang im Bereich der Koranphilologie kaum berücksichtigt. Insgesamt sind die spätantiken Inschriften in sabäischer Sprache das einzige Corpus, das zeitlich und geographisch aus der unmittelbaren Umgebung des Korans stammt und dessen Datierung sicher feststeht.
- Inschrift des Abraha (CIH 541)
- Minäische Inschrift Qaryat al-Fāw
- Inschrift MAFRAY-Quṭra 1
Umwelttexte auf Griechisch
Durch die Auswertung von Forschungsliteratur wie Heinrich Speyers 'Die Biblischen Erzählungen im Koran' (1931) u.a. wurden zahlreiche Texte aus dem Neuen Testament in die Datenbank aufgenommen, auf die sich Verse des Korans beziehen. Die theologische Argumentation mancher Koranstellen wird in ihren Anspielungen erst verständlich, wenn sie mit Texten des Neuen Testaments verglichen werden. Ob die Texte in griechischer Fassung in Westarabien zirkulierten ist ungewiss; wahrscheinlicher ist, dass biblische Traditionen in syrischer Sprache oder auch als mündlich überlieferte Texte in arabischer Sprache zirkulierten. Außer dem Neuen Testament wurden außerkanonische (apokryphe) Schriften wie das Kindheitsevangelium des Thomas und das Protevangelium des Jakobus in die Datenbank aufgenommen. Aus dem jüdisch-hellenistischen Schrifttum, Texte von Philo, Flavius Josephus und aus der Weisheitsliteratur. Schriften der Kirchenväter, wie z.B. Justin, Melito von Sardes, Gregor von Nazianz und Theodoret von Cyrrhus wurden ebenfalls in Auswahl bearbeitet. Einige schwer datierbare liturgische Texte aus der griechisch-byzantinischen Liturgie wurden ebenfalls in die „Texte aus der Umwelt des Korans' aufgenommen, da sie aufschlussreiche Überschneidungen mit koranischen Themen und Formulierungen beinhalten.
- Neues Testament (Evangelium nach Matthäus, Offenbarung des Johannes u.a.)
- Kindheitsevangelium des Thomas
- Flavius Josephus, Galen, Philo von Alexandria u.a.
Umwelttexte auf Latein
Für die Datenbank wurden einige Schriften der Kirchenväter Augustinus, Gregor von Tours, Hieronymus, Tertullian u.a. ausgewertet, da sie exegetische Diskussionen biblischer Texte erkennen lassen, die auch im Koran diskutiert werden. Legenden wie die Siebenschläferlegende sind in der lateinischen Legenda Aurea enthalten und weisen Ähnlichkeiten zur koranischen Geschichte der „Leute der Höhle“ (Sure 18) auf. Auf Latein sind nicht zuletzt Texte überliefert, die ursprünglich in einer anderen Sprache verfasst waren, uns aber nur auf Latein erhalten sind, z.B. Irenäus von Lyons Schrift 'De Haeresibus' oder Pseudophilo, der ursprünglich auf Hebräisch verfasst war. Außerkanonische Schriften wie das Evangelium des Pseudo-Matthäus und das Leben Adams und Evas wurden ebenfalls ausgewertet.
- Augustinus: Über den Gottesstaat (De Civitate Dei)
- Leben Adams und Evas
- Sieben Schläfer von Ephesus
In Planung