In Bearbeitung. Siehe englische Übersetzung unten.
Im Koran findet sich die Vorstellung von vier Paradiesgärten, die den Gläubigen verheißen werden. In Sure 55:46 und 55:62 wird je der Dual ǧannatān bei der Nennung der Paradiesgärten gebraucht. Entgegen der Deutung Theodor Nöldekes, der die Duale auf eine Reimkonvention zurückführt (Nöldeke 1909: 30 so auch Schimmel 1976: 17-18), betont Angelika Neuwirth, dass es eine stilistische Besonderheit der arabischen Dichtung in vorislamischer Zeit gewesen sei, Duale für Ortsbezeichnungen zu verwenden (Neuwirth 1984: 458). Daneben lasse der symmetrische Aufbau der Sure das Bild zweier Gartenpaare sinnvoll erscheinen (Neuwirth 1984: 465), so dass sich die Stelle übereinstimmend mit der altarabischen Tradition als „Garten über Garten“ (Neuwirth 1984: 473), oder „unendliche Gärten“ bestimmen lasse (Neuwirth 2010: 219).
Gleichwohl könnte auch die zoroastrische Idee von vier Paradiesen Eingang in den eschatologischen Diskurs im Koran gefunden haben. Bereits im Awesta (Vīdēvdād 7:52) ist in Andeutungen von vier Paradies-Sektionen die Rede, während in der mittelpersischen Literatur diesen vier Paradiesen antithetisch vier Höllen (vgl. TUK_1304 u. TUK_1333) und ein intermediärer Bereich (vgl. TUK_1319 u. TUK_1320) für diejenigen, deren gute und schlechte Taten einander ausgleichen, gegenübergestellt sind. Die parallele Gestaltung der eschatologischen Szenerie ist außerdem in einemi awestischen Fragmenten, dem Hādōxt Nask 2:15 (TUK_1330) belegt. Im hier zitierten Vištasp Yašt werden lediglich die vier Ebenen des Paradieses beschrieben (zu den Parallelen zwischen beiden Texten siehe Hintze 2017).
paoirīm gāma frabarat̰
yō narš aṣ̌aonō uruua
humate paiti nidaδāt̰
bitīm gāma frabarat̰
yō narš aṣ̌aonō uruua
hīxte paiti nidaδāt̰
ϑritīm gāma frabarat̰
yō narš aṣ̌aonō uruua
.. anaγraēṣ̌uua raocahuua paiti nidaδāt̰
The first step that the soul of the faithful man made, placed him in the Good-Thought Paradise; the second step that the soul of the faithful man made, placed him in the Good-Word Paradise; the third step that the soul of the faithful man made, placed him in the Good-Deed Paradise; the fourth step that the soul of the faithful man made, placed him in the Endless Light. (Darmesteter 1883: 344)