Hebräisch
22 כִּֽי־תִדֹּ֥ר נֶ֙דֶר֙ לַיהוָ֣ה אֱלֹהֶ֔יךָ לֹ֥א תְאַחֵ֖ר לְשַׁלְּמ֑וֹ כִּֽי־דָּרֹ֙שׁ יִדְרְשֶׁ֜נּוּ יְהוָ֤ה אֱלֹהֶי֙ךָ֙ מֵֽעִמָּ֔ךְ וְהָיָ֥ה בְךָ֖ חֵֽטְא׃ 23 וְכִ֥י תֶחְדַּ֖ל לִנְדֹּ֑ר לֹֽא־יִהְיֶ֥ה בְךָ֖ חֵֽטְא׃ 24 מוֹצָ֥א שְׂפָתֶ֖יךָ תִּשְׁמֹ֣ר וְעָשִׂ֑יתָ כַּאֲשֶׁ֙ר נָדַ֜רְתָּ לַיהוָ֤ה אֱלֹהֶי֙ךָ֙ נְדָבָ֔ה אֲשֶׁ֥ר דִּבַּ֖רְתָּ בְּפִֽיךָ
Übersetzung (deutsch)
22 Wenn du vor dem Herrn, deinem Gott, ein Gelübde machst, sollst du nicht zögern, es zu erfüllen; sonst wird es der Herr, dein Gott, von dir einfordern, und die Strafe für diese Sünde wird über dich kommen. 23 Wenn du davon absiehst, Gelübde zu machen, wird auch die Strafe für diese Sünde nicht über dich kommen. 24 Was deinem Mund entfahren ist, darauf sollst du auch achten, und du sollst es halten, da du dem Herrn, deinem Gott, ja aus freien Stücken gelobt hast, was dein Mund genannt hat.
Arabischer Text
لَا يُؤَاخِذُكُمُ ٱللَّهُ بِٱللَّغۡوِ فِیٓ أَيۡمَٰنِكُمۡ وَلَٰكِن يُؤَاخِذُكُم بِمَا عَقَّدتُّمُ ٱلۡأَيۡمَٰنَۖ فَكَفَّٰرَتُهُۥٓ إِطۡعَامُ عَشَرَةِ مَسَٰكِينَ مِنۡ أَوۡسَطِ مَا تُطۡعِمُونَ أَهۡلِيكُمۡ أَوۡ كِسۡوَتُهُمۡ أَوۡ تَحۡرِيرُ رَقَبَةٍۢۖ فَمَن لَّمۡ يَجِدۡ فَصِيَامُ ثَلَٰثَةِ أَيَّامٍۢۚ ذَٰلِكَ كَفَّٰرَةُ أَيۡمَٰنِكُمۡ إِذَا حَلَفۡتُمۡۚ وَٱحۡفَظُوٓا۟ أَيۡمَٰنَكُمۡۚ كَذَٰلِكَ يُبَيِّنُ ٱللَّهُ لَكُمۡ ءَايَٰتِهِۦ لَعَلَّكُمۡ تَشۡكُرُونَ
Übersetzung
Gott belangt euch (beim Gericht?) nicht wegen des (leeren) Geredes in euren Eiden. Er belangt euch vielmehr, wenn ihr eine (regelrechte) eidliche Bindung eingeht (und diese dann nicht haltet) . Die Sühne dafür besteht darin, daß man zehn Arme beköstigt, so wie ihr gewöhnlich (w. im Durchschnitt) eure (eigenen) Angehörigen beköstigt, oder sie kleidet oder einen Sklaven in Freiheit setzt. Und wenn einer keine Möglichkeit (zu derartigen Sühneleistungen) findet, hat er (dafür) drei Tage zu fasten. Das ist die Sühne für eure Eide, wenn ihr schwört (und hierauf eidbrüchig werdet) . Gebt acht auf eure Eide! So macht Gott euch seine Verse (w. Zeichen) klar. Vielleicht würdet ihr dankbar sein.
Q 5:89 wendet sich gegen das leichtfertige Schwören von Eiden (ʾaimān), die nicht eingehalten werden und setzt bestimmte Sühneleistungen dafür fest (vgl. TUK_0502). Josef Rivlin und Heinrich Speyer verweisen in diesem Zusammenhang auf Deut 23:22-24 (Rivlin 1934: p. 60) (Speyer 1931: p. 443). Zu Gelübden, Eiden und Schwüren im Koran allgemein, vgl. Rivlin 1934: p. 49-62, zu Q 5:89 besonders S. 58-61.
Transkription
Keine Transkription vorhanden (in Bearbeitung)
Bibliographische Referenz / Identifiziert von
Josef J. Rivlin, Gesetz im Koran. Kultus und Ritus, Jerusalem 1934, S. 60; Heinrich Speyer, Die biblischen Erzählungen im Qoran, Gräfenhainichen 1931, S. 443.
Autor(en) des Datenbankeintrags
Veronika Roth
Deutsche Übersetzung von
Einheitsübersetzung
„How to quote?“ Wenn Sie den angezeigten Datensatz zitieren möchten:
Veronika Roth, Deuteronomium 23:22-24 - TUK_1145. In: Texte aus der Umwelt des Korans, hg. von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften durch Michael Marx, unter Mitarbeit von Sebastian Bitsch, Emmanouela Grypeou, Dirk Hartwig, David Kiltz, Yousef Kouriyhe, Adrian Pirtea, Veronika Roth und Nicolai Sinai. Betaversion: Stand 4.3.2021