555 ܒܫܘܝܘܬܐ ܡܩܝܡ ܒܪܘܝܐ ܠܝ̈ܠܕܘܗܝ ܕܐܕܡ ܫܘܝܐܝܬ
557 ܕܒܫܘܝܘܬܐ ܒܪܐ ܐܢܘܢ ܒܫܘܝܘܬܐ ܡܩܝܡ ܠܗܘܢ
ܠܐ ܐܝܬ ܪܒܐ ܒܩܝܡܬܐ ܐܦܠܐ ܕܒܨܝܪ ܡܢ ܚܒܪܗ
561 ܕܝܚܛܐ ܬܘܒ ܐܝܟ ܓܢܒܪܐ ܒܚܕܐ ܫܘܝܘܬܐ ܩܝܡܝܢ
ܒܥܒ̈ܕܐ ܘܒܕܘܒܖ̈ܐ ܐܝܬ ܗܘ ܕܪܡܝܢ ܘܡܥܠܝܢ
565 ܕܗܠܝܢ ܕܡܝܢ ܠܢܗܝܖ̈ܐ ܘܗܠܝܢ ܕܡܝܢ ܠܚܫܘܟܐ
ܒܥܒ̈ܕܐ ܕܙܕܝܩܘܬܐ ܪܡܝܢ ܟܐ̈ܢܐ ܘܡܥܠܝܢ
569 ܘܒܕܘܒܖ̈ܐ ܕܒܝܫܘܬܐ ܡܬܚܬܝܢ ܒ̈ܝܫܐ ܘܒܨܝܪܝܢ
ܦܪܝܫܝܢ ܛܒ̈ܐ ܡܢ ܒܝ̈ܫܐ ܐܝܟ ܦܘܩܕܢܐ ܕܕܝܢܐ
573 ܕܗܠܝܢ ܢܣܩܘܢ ܠܫܡܝܐ ܘܗܠܝܢ ܢܚܬܘܢ ܠܬܗܘܡܐ
ܗܠܝܢ ܢܐܙܠܘܢ ܠܡܠܟܘܬܐ ܘܗܠܝܢ ܢܦܢܘܢ ܠܓܝܗܢܐ
555 "In Gleichheit wird der Schöpfer gleichmäßig die Kinder Adams auferwecken.
557 Wie er in Gleichheit sie erschuf, wird er (auch) in Gleichheit sie erwecken.
Es wird keinen geben, der körperlich größer oder kleiner wäre als der andre.
561 Auch eine Fehlgeburt wird wie ein (kräftiger) Mann sein (und beide) werden in voller Gleichheit auferstehen.
Nach den Werken und der Lebensführung (aber) wird es Hohe und Höchste geben.
565 Die einen werden den Sternen gleichen, die andern der Finsternis.
Wegen der Werke der Gerechtigkeit werden die Gerechten hohe und höchste sein;
569 und wegen ihrer bösen Lebensführung werden die Bösen niedrigste und niedrige sein."
Die Guten werden von den Bösen getrennt sein, entsprechend dem Befehl des Richters.
573 Jene werden zum Himmel emporsteigen, diese in die Tiefe hinabfahren.
Jene werden ins Reich eingehen, diese zur Gehenna sich wenden.
[Übersetzung von Tor Andrae [Verse 555-567]: Zu gleichem Alter (šawyūṯā) erweckt sie der Schöpfer, zu dem Alter Adams. Zu dem Alter, in dem der Mensch geschaffen wurde, wird er auch aufgeweckt. Keiner wird bei der Auferstehung kleiner oder größer sein als der andere. Nur durch gute Werke und Taten werden sie dort erhöht sein. Einige werden gleich dem Lichte sein, andere gleich der Finsternis. Das machen die Werke der Gerechtigkeit.]
Anm.: "Hohe und höchste", sowie "niedrigste und niedrige" ist recht frei übersetzt. rāmēn wa-mʿallīn ist idiomatisch wohl am besten mit 'die sich aufraffen und aufsteigen' zu übersetzen. Die beiden Verben bilden éinen Verbalausdruck. Keineswegs sind hier verschiedene Stufen der Erhöhung gemeint. Ähnlich bei den Bösen, die mettaḥtīn ... wa-bṣīrīn, also sich durch ihren Lebenswandel selbst nach unten bringen und folglich zu kurz kommen. Mit bṣīr wird nochmal das Bild des Großen und Kleine aufgenommen. Während es im Paradies keine körperlichen Unterschiede gibt, sind die Bösen die, im übertragenen Sinne, wirklich Kleinen bzw. Verstümmelten. [D.K.]
Sollte tirb, Pl. ʾatrāb sich tatsächlich auf 'Ebenmaß', speziell bezüglich des Lebensalters, d.h. eines durchgehenden 'idealen' Alters beziehen, so passt wohl die obige Stelle von Ephrem (De Diversis Sermones).
Tor Andrae, Der Ursprung des Islams und das Christentum, Uppsala 1926, S. 142.