Hebräisch
1 בִּשְׁנַת־מוֹת֙ הַמֶּ֣לֶךְ עֻזִּיָּ֔הוּ וָאֶרְאֶ֧ה אֶת־אֲדֹנָ֛י יֹשֵׁ֥ב עַל־כִּסֵּ֖א רָ֣ם וְנִשָּׂ֑א וְשׁוּלָ֖יו מְלֵאִ֥ים אֶת־הַהֵיכָֽל׃ 2 שְׂרָפִ֙ים עֹמְדִ֤ים׀ מִמַּעַ֙ל֙ ל֔וֹ שֵׁ֧שׁ כְּנָפַ֛יִם שֵׁ֥שׁ כְּנָפַ֖יִם לְאֶחָ֑ד בִּשְׁתַּ֣יִם׀ יְכַסֶּ֣ה פָנָ֗יו וּבִשְׁתַּ֛יִם יְכַסֶּ֥ה רַגְלָ֖יו וּבִשְׁתַּ֥יִם יְעוֹפֵֽף׃ 3 וְקָרָ֙א זֶ֤ה אֶל־זֶה֙ וְאָמַ֔ר קָד֧וֹשׁ׀ קָד֛וֹשׁ קָד֖וֹשׁ יְהוָ֣ה צְבָא֑וֹת מְלֹ֥א כָל־הָאָ֖רֶץ כְּבוֹדֽוֹ׃ 4 וַיָּנֻ֙עוּ֙ אַמּ֣וֹת הַסִּפִּ֔ים מִקּ֖וֹל הַקּוֹרֵ֑א וְהַבַּ֖יִת יִמָּלֵ֥א עָשָֽׁן׃ 5 וָאֹמַ֞ר אֽוֹי־לִ֣י כִֽי־נִדְמֵ֗יתִי כִּ֣י אִ֤ישׁ טְמֵֽא־שְׂפָתַיִ֙ם֙ אָנֹ֔כִי וּבְתוֹךְ֙ עַם־טְמֵ֣א שְׂפָתַ֔יִם אָנֹכִ֖י יוֹשֵׁ֑ב כִּ֗י אֶת־הַמֶּ֛לֶךְ יְהוָ֥ה צְבָא֖וֹת רָא֥וּ עֵינָֽי׃
Übersetzung (deutsch)
1 Im Todesjahr des Königs Usija sah ich den Herrn. Er saß auf einem hohen und erhabenen Thron. Der Saum seines Gewandes füllte den Tempel aus. 2 Serafim standen über ihm. Jeder hatte sechs Flügel: Mit zwei Flügeln bedeckten sie ihr Gesicht, mit zwei bedeckten sie ihre Füße, und mit zwei flogen sie. 3 Sie riefen einander zu: Heilig, heilig, heilig ist der Herr der Heere. Von seiner Herrlichkeit ist die ganze Erde erfüllt. 4 Die Türschwellen bebten bei ihrem lauten Ruf, und der Tempel füllte sich mit Rauch. 5 Da sagte ich: Weh mir, ich bin verloren. Denn ich bin ein Mann mit unreinen Lippen und lebe mitten in einem Volk mit unreinen Lippen, und meine Augen haben den König, den Herrn der Heere, gesehen.
Arabischer Text
ٱلۡحَمۡدُ لِلَّهِ فَاطِرِ ٱلسَّمَٰوَٰتِ وَٱلۡأَرۡضِ جَاعِلِ ٱلۡمَلَٰٓئِكَةِ رُسُلًا أُو۟لِیٓ أَجۡنِحَةٍۢ مَّثۡنَىٰ وَثُلَٰثَ وَرُبَٰعَۚ يَزِيدُ فِی ٱلۡخَلۡقِ مَا يَشَآءُۗ إِنَّ ٱللَّهَ عَلَىٰ كُلِّ شَىۡءٍۢ قَدِيرٌۭ
Übersetzung
Lob sei Gott, dem Schöpfer von Himmel und Erde, der die Engel zu Gesandten mit Flügeln gemacht hat, (mit) je zwei, drei oder vier! Er erschafft zusätzlich, was er will (und kann daher auch den Engeln beliebig viel Flügel wachsen lassen). Gott hat zu allem die Macht.
Laut Q 35:1 hat Gott die Engel zu Gesandten mit Flügeln (rusulan ʾulī ʾaǧniḥatin) gemacht, wobei die Engel zwei, drei oder vier Flügel haben können. Die Stelle erinnert an Jes 6:2, wo die Seraphim als mit sechs Flügeln ausgestattet beschrieben werden. Vgl. auch Slaw. Hen 19:6 und Apok. Mos. 37.
Transkription
Keine Transkription vorhanden (in Bearbeitung)
Bibliographische Referenz / Identifiziert von
Hartwig Hirschfeld, Beiträge zur Erklärung des Korān, Leipzig 1886, S. 30; Karl Ahrens, Christliches im Qoran. Eine Nachlese, ZdMG 84 (1930), S. 179; Heinrich Speyer, Die biblischen Erzählungen im Qoran, Gräfenhainichen 1931, S. 445; Karl Ahrens, Muhammad als Religionsstifter, Leipzig 1935, S. 93.
Autor(en) des Datenbankeintrags
Veronika Roth
Deutsche Übersetzung von
Einheitsübersetzung
„How to quote?“ Wenn Sie den angezeigten Datensatz zitieren möchten:
Veronika Roth, Jesaja 6:1-5 - TUK_1149. In: Texte aus der Umwelt des Korans, hg. von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften durch Michael Marx, unter Mitarbeit von Sebastian Bitsch, Emmanouela Grypeou, Dirk Hartwig, David Kiltz, Yousef Kouriyhe, Adrian Pirtea, Veronika Roth und Nicolai Sinai. Betaversion: Stand 12.4.2021