15:12. Εἰ δὲ Χριστὸς κηρύσσεται ὅτι ἐκ νεκρῶν ἐγήγερται, πῶς λέγουσιν ἐν ὑμῖν τινες ὅτι ἀνάστασις νεκρῶν οὐκ ἔστιν; 13. εἰ δὲ ἀνάστασις νεκρῶν οὐκ ἔστιν, οὐδὲ Χριστὸς ἐγήγερται· 14. εἰ δὲ Χριστὸς οὐκ ἐγήγερται, κενὸν ἄρα [καὶ] τὸ κήρυγμα ἡμῶν, κενὴ καὶ ἡ πίστις ὑμῶν· 15. εὑρισκόμεθα δὲ καὶ ψευδομάρτυρες τοῦ θεοῦ, ὅτι ἐμαρτυρήσαμεν κατὰ τοῦ θεοῦ ὅτι ἤγειρεν τὸν Χριστόν, ὃν οὐκ ἤγειρεν εἴπερ ἄρα νεκροὶ οὐκ ἐγείρονται. 16. εἰ γὰρ νεκροὶ οὐκ ἐγείρονται, οὐδὲ Χριστὸς ἐγήγερται· 17. εἰ δὲ Χριστὸς οὐκ ἐγήγερται, ματαία ἡ πίστις ὑμῶν, ἔτι ἐστὲ ἐν ταῖς ἁμαρτίαις ὑμῶν, 18. ἄρα καὶ οἱ κοιμηθέντες ἐν Χριστῷ ἀπώλοντο. 19. εἰ ἐν τῇ ζωῇ ταύτῃ ἐν Χριστῷ ἠλπικότες ἐσμὲν μόνον, ἐλεεινότεροι πάντων ἀνθρώπων ἐσμέν.
15:12. Wenn aber verkündigt wird, dass Christus von den Toten auferweckt worden ist, wie können dann einige von euch sagen: Eine Auferstehung der Toten gibt es nicht? 13. Wenn es keine Auferstehung der Toten gibt, ist auch Christus nicht auferweckt worden. 14. Ist aber Christus nicht auferweckt worden, dann ist unsere Verkündigung leer und euer Glaube sinnlos. 15. Wir werden dann auch als falsche Zeugen Gottes entlarvt, weil wir im Widerspruch zu Gott das Zeugnis abgelegt haben: Er hat Christus auferweckt. Er hat ihn eben nicht auferweckt, wenn Tote nicht auferweckt werden. 16. Denn wenn Tote nicht auferweckt werden, ist auch Christus nicht auferweckt worden. 17. Wenn aber Christus nicht auferweckt worden ist, dann ist euer Glaube nutzlos und ihr seid immer noch in euren Sünden; 18. und auch die in Christus Entschlafenen sind dann verloren. 19. Wenn wir unsere Hoffnung nur in diesem Leben auf Christus gesetzt haben, sind wir erbärmlicher daran als alle anderen Menschen.
Wie in anderen koranischen Versen wird auch in Q 32:10 die Kritik der frühen Christen an der Vorstellung von der Auferstehung der Toten zum Ausdruck gebracht. Die Auferstehung von den Toten wird im angegebenen Vers als "neue Schöpfung" bezeichnet. Diese Skepsis war auch den frühchristlichen Gemeinden nicht unbekannt (vgl. TUK_1183). Wie die Schriften des Paulus bezeugen, war der Glaube an die Auferstehung der Toten umstritten. Der Apostel schreibt an die Korinther, dass der christliche Glauben nur auf der Basis des Glaubens an die Totenauferstehung Sinn habe, aufbauend auf den Glauben an die Auferstehung Jesu Christi. Paulus argumentiert, dass die Christen die Auferstehung der Toten nicht bezweifeln können, wenn sie an die Auferstehung von Jesus glauben. Obwohl beide Texte die Wahrheit der Auferstehung gegen die Zweifler verteidigen, ist die theologische Basis für die jeweilige religiöse Gemeinde grundsätzlich verschieden.