24 Μωυσῆς δὲ τὴν Κορέου διαβολὴν ἐκ πολλοῦ προειδὼς καὶ τὸν λαὸν παροξυνόμενον ἰδὼν οὐκ ἔδεισεν ἀλλὰ θαρρῶν οἷς περὶ τῶν πραγμάτων καλῶς ἐβουλεύετο καὶ τὸν ἀδελφὸν εἰδὼς κατὰ τὴν τοῦ θεοῦ προαίρεσιν τῆς ἱερωσύνης τυχεῖν ἀλλ᾽ οὐ κατὰ τὴν αὐτοῦ χάριν ἧκεν εἰς τὴν ἐκκλησίαν 25 καὶ πρὸς μὲν τὸ πλῆθος οὐδένα ἐποιήσατο λόγον πρὸς δὲ τὸν Κορῆ βοῶν ἐφ᾽ ὅσον ἐδύνατο δεξιὸς ὢν καὶ κατὰ τἆλλα καὶ πλήθεσιν ὁμιλεῖν εὐφυής ἐμοί φησίν ὦ Κορῆ καὶ σὺ καὶ τούτων ἕκαστος ἀπεδήλου δὲ τοὺς πεντήκοντα καὶ διακοσίους ἄνδρας τιμῆς ἄξιοι δοκεῖτε καὶ τὸν ὅμιλον δὲ πάντα τῆς ὁμοίας οὐκ ἀποστερῶ τιμῆς κἂν ὑστερῶσιν ὧν ὑμῖν ἐκ πλούτου καὶ τῆς ἄλλης ἀξιώσεως ὑπάρχει 26 καὶ νῦν Ἀαρῶνι τὴν ἱερωσύνην οὐκ ἐπειδὴ πλούτῳ προεῖχε σὺ γὰρ καὶ ἀμφοτέρους ἡμᾶς μεγέθει χρημάτων ὑπερβάλλεις οὐ μὴν οὐδ᾽ εὐγενείᾳ κοινὸν γὰρ ἡμῖν τοῦτο ἐποίησεν ὁ θεὸς τὸν αὐτὸν δοὺς προπάτορα οὐδὲ διὰ φιλαδελφίαν ὃ δικαίως ἂν ἕτερος εἶχε τοῦτο φέρων ἔδωκα τἀδελφῷ
Obwohl nun Moyses die Schmähungen des Kores schon lange gemerkt und die Erregung des Volkes wahrgenommen hatte, fürchtete er sich nicht, sondern begab sich im Vertrauen auf seine bisherige gute Verwaltung und im Bewusstsein, dass sein Bruder durch Gottes Ratschluss und nicht durch Gunst zur Priesterwürde gelangt sei, mitten unter die Menge. Doch redete er nicht zum Volke, obwohl er in hohem Masse die natürliche Gabe besass, auf dasselbe einzuwirken, sondern er wandte sich nur an Kores, erhob seine Stimme, so laut er konnte, und sprach: "Kores, sowohl du als auch jeder von diesen hier (dabei zeigte er auf die zweihundertfünfzig) scheint mir der Ehre des Priestertums würdig zu sein, und ich möchte auch niemand aus dem Volke von dieser Würde fernhalten, wenn er euch auch an Reichtum und anderen Vorzügen nachstände. Dem Aaron aber habe ich die Priesterwürde nicht wegen seines Reichtums übertragen, denn du besitzest grösseren Reichtum als wir beide; auch nicht wegen seiner vornehmen Abkunft, denn hierin hat Gott uns gleichgestellt, da wir denselben Stammvater haben. Auch hat mich nicht brüderliche Liebe dazu verleitet, dem Aaron das zu geben, was auch ein anderer für sich beanspruchen könnte."
Anders als Korach im Buch Numeri wird Qārūn (i.d.R. mit Korach identifiziert, vgl. MacDonald 2012) im Koran auch für seine Überheblichkeit wegen seines Reichtums bestraft. Korachs Reichtum ist nicht Teil der Erzählung in Numeri, wird aber von Flavius Josephus erwähnt. Vgl. auch TUK_1075. Allgemein zur Korach-Erzählung vgl. Numeri 16:1-35 (TUK_0277).