ܩܐܒܘܬܐ ܕܕܝܐܬܝܩܝ ܘܡܢܪܬܐ ܘܫܒܛܗ ܕܐܗܪܘܢ ܒܟܝ ܐܬܛܦܣܘ ܒܬܘܠܬܐ ܡܠܝܬ ܟܠ ܤܦܪ̈ܝܢ ܕܗܘܝܬܝ ܐܡܐ ܠܐܠܗܐ ܕܠܗ ܫܒܚܘ ܥܒܕܘܗܝ ܘܟܠܗܝܢ ܒܪ̈ܝܬܐ ܀
Die Bundeslade, der Leuchter und der Stab Aarons stehen typologisch für dich, Jungfrau, durch dich finden alle biblischen Schriften ihre Erfüllung, da du die Mutter Gottes geworden bist, den seine Diener und alle Welten preisen.
Das Zitat reflektiert unter anderem die Assoziation Marias mit dem in Numeri 17 erwähnten Aaronsstab; bei der Bezeichnung Marias als "Schwester Aarons" in Q 19:28 könnten solche Vorstellungen im Hintergrund stehen. Tatsächlich ist die bewusste (typologische) Gleichung von Maria und Mirjam im orientalischen Christentum geläufig. Vgl. TUK_0051, TUK_0056 u.a. Mit dem in der Übersetzung genannten "Leuchter" ist der siebenarmige Leuchter, die Menora gemeint.