114. ud-ba dereš-ki-gal-la-ke4 haš2 bar-bi bi2-in-ra
115. nundum zu2 bi2-in-gub inim šag4-še3 ba-ti
116. dne-ti i3-du8 gal-ni-ir gu3 mu-na-de2-e
117. ja2-nu dne-ti i3-du8 gal kur-ra-ju10
118. inim a-ra-dug4-ga-ju10 gu2-zu la-ba-an-šub-be2-/en\
119. abula kur-ra 7-bi jišsi-jar-bi he2-eb-us2
120. e2-gal ganzer dili-bi jišig-bi šu ha-ba-an-us2
114. Da [als sie hörte, dass Inanna mit ihren Insignien am Eingang zur Unterwelt stand] schlug sich Ereškigal auf die Schenkel
115. und biss sich auf die Lippen - die Nachricht ging ihr nahe [zu Herzen].
116. Zu Neti, ihrem großen Pförtner sprach sie nun:
117. Auf, Neti, großer Pförtner meines Landes [oder: meiner Unterwelt],
118. das Wort [die Anweisung], das ich Dir sage, mögest Du nicht vernachlässigen!
119. Die sieben Tore der Unterwelt mögen verrammelt sein.
120. [Dann] soll jedes Tor des Palastes Ganzer einzeln geöffnet werden.
Die Vorstellung, die Unterwelt oder, in späterer Tradition, die Hölle habe sieben Tore findet sich am frühesten in mesopotamischer Literatur. Als Beispiel ist hier die früheste Version von "Inannas Gang in die Unterwelt" auf sumerisch angegeben.
[Elektronischer Text nach: "The Electronic Text Corpus of Sumerian Literature" (http://etcsl.orinst.ox.ac.uk/cgi-bin/etcsl.cgi?text=c.1.4.1&display=Crit&charenc=j&lineid=c141.114#c141.114), mit š für c. J steht für g mit Zirkumflex]
When she heard this, Ereš-ki-gala slapped the side of her thigh.
She bit her lip and took the words to heart.
She said to Neti, her chief doorman: "Come Neti, my chief doorman of the underworld,
don't neglect the instructions I will give you.
Let the seven gates of the underworld be bolted.
Then let each door of the palace Ganzer be opened separately.