ܡܐܡܪܐ ܕܥܠ ܡܪܬܝܢܘܬܐ
ܥܠ ܡܝܢܩܬܐ ܣܢܝܩ ܝܠܘܕܐ ܕܢܶܚܶܐ ܡܢܗܿ: ܘܥܠ ܒܪܘܝܐ ܣܢܝܩܐ ܒܪܝܬܐ ܕܬܬܩܰܝܰܡ܀
ܐܢ ܫܒܩܐ ܠܗ ܐܡܗ ܠܥܠܘܠܐ ܡܐ ܕܝܠܕܬܗ: ܦܩܚ ܗܘܐ ܠܗ ܐܦܠܐ ܢܐܬܐ ܠܝܠܕܐ ܡܢܗܿ܀
ܘܡܪܗ ܕܥܠܡܐ ܐܠܘ ܫܒܩܗ ܒܬܪ ܕܒܪܝܗܝ: ܦܲܩܳܚ ܗܘܐ ܠܗ ܕܐܦܠܐ ܢܗܘܐ ܡܢ ܫܘܪܝܐ܀
ܠܐ ܫܳܒܶܩ ܠܗ ܠܐ ܓܝܪ ܫܒܩܐ ܐܢܬܬܐ ܥܘܠܗܿ: ܕܐܦ ܐܢ ܛܥܝܐ ܗܘ ܠܐ ܛܥܐ ܒܪܝܬܐ ܡܢ ܡܬܘܡ܀
ܐܠܘ ܒܪܝܗܝ ܗܘܐ ܡܒܪܐ ܒܠܚܘܕ ܒܪܘܝܐ ܗܘܐ: ܘܫܡܐ ܐܚܪܢܐ ܠܐ ܐܝܬ ܗܘܐ ܠܗ ܐܠܐ ܗܢܐ܀
ܘܥܠ ܕܛܥܝܢ ܠܗ ܒܬܪ ܕܒܪܝܗܝ ܐܦ ܙܳܐܢ ܠܗ: ܘܗܐ ܡܫܬܡܲܗ ܐܦ ܓܢܒܪܐ ܐܦ ܙܳܝܘܢܐ܀
ܘܡܛܠ ܕܐܝܬ ܠܗ ܕܝܢܐ ܬܪܝܨܐ ܐܝܬܗ ܟܐܢܐ: ܘܥܠ ܕܡܪܚܡ ܗܐ ܡܬܡܠܠ ܐܦ ܪܚܡܢܐ܀
Gedicht über die Ermahnung (Gottes)
Der Säugling braucht seine Säugerin damit er leben kann. So braucht auch die Welt ihren Schöpfer damit sie bestehen kann.
Verlässt die Mutter ihr Kind nach der Geburt, so wäre es besser nie geboren.
Und wenn der Herr der Welt (māreh d-ʿālmā) sie verlässt, nach dem er sie geschaffen hat, so wäre sie besser nie geschaffen worden.
Doch Er verlässt (die Welt) nicht und auch nicht die Frau ihr Kind, und selbst wenn (die Frau) es (das Kind) vergessen mag, so vergisst (Gott) sie (die Welt) nie.
Hätte Er nur (die Welt) geschaffen, so wäre Er allein Schöpfer und hätte keinen anderen Namen ausser diesen.
Weil Er sie aber trägt und versorgt, wird er (auch) der Starke und der Versorger genannt.
Und weil Er das richtige Urteil besitzt, ist er der Gerechte, und weil Er barmherzig ist, wird Er auch der Barmherzige (raḥmānā) genannt.