Die Webseite des Metropolitan Museum of Art (New York) gibt zu dem Fragment 2004.268 an: "This double folio was once bound in a multivolume Qur'an manuscript. The calligrapher wrote in bold kufic script with black ink using a broad‑nibbed reed pen. Red and green dots indicate the vowels. Verse markers include a star‑shaped medallion highlighted with green and red dots and framed by two concentric multilobed medallions."
Leider ist nur diese eine Abbildung des Koranfragments mit den Seiten fol. 1r und fol. 2v verfügbar. Die nicht verfügbaren Seiten fol. 1v und fol. 2r enthalten wahrscheinlich den Text 072:016:006-072:020:006, wobei wir nicht genau wissen wie der Text sich genau auf die beiden Seiten verteilt. (Die Textbereiche 072:016:006-072:018:002 für fol. 1v und 072:018:003-072:020:006 für fol. 2r sind Schätzungen.)