Die Daten konnten nicht geladen werden.
Wilhelm Pertsch, Die orientalischen Handschriften der Herzoglichen
Bibliothek zu Gotha, Dritter Theil: Die arabischen Handschriften. Erster
Band, Gotha 1878, S. 383: "(Möll. 1b, Nr. 36.) Ein Blatt Pergament,
17,5 auf 26 cm, enthaltend Sûr. VII, 67 ون]ح وزادكم bis
68 آبآؤ[نا; die Seite hat 5 Zeilen. Verstheiler ein goldener Punkt;
Vocalisation die gewöhnliche; grüne Punkte bedeuten den betreffenden Vocal mit
Hamz, zweimal auch Alif mit Maddah; ein gelber Punkt giebt Varianten an;
Dehnungs-Alif ist geschrieben. Diakritische Striche nur an zwei Stellen, dort
aber mit der Schrift gleichzeitig."
Michael Marx (unter Mitarbeit von Jens Sauer)
Manuscripta Coranica, hg. von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften durch Michael Marx unter Mitarbeit von Salome Beridze, Charlotte Bohm, Sabrina Cimiotti, Hadiya Gurtmann, Laura Hinrichsen, Annemarie Jehring, Tobias J. Jocham, Tolou Khademalsharieh, Nora Reifenstein, Jens Sauer und Sophie Schmid. Betaversion: Stand 4.3.2021