Die Daten konnten nicht geladen werden.
Wilhelm Pertsch, Die orientalischen Handschriften der Herzoglichen Bibliothek zu Gotha, Dritter Theil: Die arabischen Handschriften. Erster Band, Gotha 1878, S. 382: "(Möll. 1b, Nr. 34.) Ein Blatt Pergament, auf der äusseren Höhen- und der unteren Breitseite stark beschnitten, so dass sein früher bedeutender Umfang nur noch 19 auf 24,2 cm beträgt. Es enthält Sûr. V, 54 ولا تتّبع bis ذنوبهم; Fol. r. ist stark abgeschabt und das Blatt auch sonst beschädigt. Diakritische Striche fehlen gänzlich. Die Vocalisation ist die gewöhnliche; grüne Punkte bezeichnen den entsprechenden Vocal mit Hamz, blaue Varianten."
Michael Marx, Jens Sauer
Manuscripta Coranica, hg. von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften durch Michael Marx unter Mitarbeit von Salome Beridze, Charlotte Bohm, Sabrina Cimiotti, Hadiya Gurtmann, Laura Hinrichsen, Annemarie Jehring, Tobias J. Jocham, Tolou Khademalsharieh, Nora Reifenstein, Jens Sauer und Sophie Schmid. Betaversion: Stand 17.1.2021