Der Handschriftenkatalog von Wilhelm Ahlwardt enthält zu der Handschrift folgenden Eintrag (BIBREF, p.130f.):
"353. We. 1937. 37 Bl. Queer-8vo, 16 Z. (14x20½; 9½x15 cm). — Zustand: der Rand ist im Anfang oft ausgebessert, f. 1 u. 35 u. 37 auch der Text; desgl. der Seitenrand f. 34. Die Handschrift ist sonst gut beschaffen, nur dass viele Seiten mehr oder weniger stark abgescheuert sind. — Material: Pergament, ziemlich stark, gelb, glatt. —Einband: Hlbfzbd. — Inhalt: Sura 39,65 والي الذين bis 51,3 فالجرين . Schrift: gross, kräftig, langgezogen, gleichmässig, gut. Die Schrift auf den abgescheuerten Seiten ist oft nur noch den Spuren nach vorhanden. — Die Zahl der Buchstaben auf der Zeile ist ca. 22-25. — Der Raum zwischen den einzelnen Buchstabengruppen ist 0,4-0,5 cm. Brechen der Wörter am Ende der Zeilen findet statt. — Die Köpfe der Buchstaben sind gross, dick und meistens ausgefüllt. Anfangs-ا hat einen grossen Schwung unten, ع eine kleine Rundung oben, sonst spitz wie anfangendes ح; Schluss-ل u. ن haben, ziemlich tief unter die Zeile gehend, unten nur eine sehr geringe Biegung links ; End-ي hat einen ziemlich grossen eckigen Schwung nach links unter der Linie, in Verbindung mit einigen Consonanten aber geht es mit einfacher Biegung weit nach rechts hin; End-ق gleicht einem End-ي unter derLinie; Schluss-م bleibt mit seinem kurzen Strich auf der Linie, ك u. د sind sich sehr ähnlich, lang gezogen; desgleichen م u. ق u. ف imWorte. — Diakritische Punkte mit einer kleinen Rundung sind überall gesetzt; ش hat drei solchePunkte in gerader, ث in schräger Richtung. Die Vocale, mit rothen Punkten bezeichnet, sind häufig gesetzt; lang ā oft nicht ausgedrückt, wie ايت für آيات, الكتب, فالجرين. Die Nunation durch 2 rothe Punkte über einander, seltener neben einander, angezeigt. — Die Lesezeichen, wie Teśdīd, sind nicht gesetzt. — Versabtheilungszeichen sind nur für grössere Gruppen gesetzt, am Rande dagegen finden sich keine. — Die Ueberschriften sind in Goldschrift, die bisweilen abgescheuert ist und dann röthlich erscheint, ganz kurz: Titel und Verszahl."