Die CD-ROM "The Sana'a Manuscripts" (veröffentlicht ca. 1995) durch das
Projekt „Memory of the World“ der Unesco, enthält ca. 650 Bilder von ca.
300 Koranfragmenten, darunter acht Abbildungen der angegebenen Handschrift aus der Großen Moschee in Sanaa. Die Handschriften wurden im Rahmen des
Kulturhilfeprojekts, finanziert vom Auswärtigen Amt, zwischen 1981 und
1989 restauriert und befinden sich zurzeit im Haus der Handschriften
(Dār al-Maḫṭūṭāt) der jemenitischen Hauptstadt. Die angegebenen Nummern
der Blätter entsprechen nicht den tatsächlichen Nummerierungen der
Pergamentblätter Handschrift, deren Gesamtumfang unbekannt ist. Sie
zählen lediglich die auf der CD-Rom vorhandenen Abbildunge, die in die Datenbank aufgenommen worden sind.
Links zum „Memory of the World“-Projekt der Unesco:
http://www.unesco.org/new/en/communication-and-information/memory-of-the-world/projects/full-list-of-projects/yemen-the-sanaa-manuscripts-project/
und http://www.unesco-ci.org/photos/showgallery.php/cat/534
Über
die CD-ROM der Unesco mit Index der enthaltenen Handschriften: Keith E.
Small/Elisabeth Puin, „Review Unesco CD of Ṣanʿāʾ Mss. Part 1“,
Manuscripta Orientalia 12,2 (2006), S. 65-72; „Review Unesco CD of
Ṣanʿāʾ Mss. Part 2: Qurʾan Mss. Contents in Sūra Order“, Manuscripta
Orientalia 13,1 (2007), S. 62-72; „Review Unesco CD of Ṣanʿāʾ Mss. Part
3: Qurʾan Palimpsests, and unique Qurʾān Illustrations“, Manuscripta
Orientalia 13,2 (2007), S. 59-71.