Zu dieser Handschrift finden sich folgende Angaben im Verzeichnis Katalogisierung der Orientalischen Handschriften in Deutschland (KOHD):
"Common data:
Classmark current: Ms. or. oct. 1819
Record type: Handschrift
Format: Kodex
Cataloguer: de Frederike-W. Daub
Collection: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
License: CC BY-NC 4.0
MyCoRe ID: KOHDArabicMSBook_islamhs_00003909
Created at: 2019-05-20T08:26:13.986Z
Last changed: 2019-05-20T09:30:48.126Z
Content and history of the book:
Language: Arabisch
Alphabet: Arabisch
Date
↳ copy: 0800-01-01 AD 0899-12-31 AD de etwa 9. Jh. u.Z.
Title
↳ Established form: ar القرآن de al-Qurʾān
Completeness: vollständig
Beginning: ar:die ersten beiden Wörter des Verses 77 auf Bl. 1bفانطلقاحتى:Bl. 2a اتيااهلقريةاستطعمااهلهافابواانيضيفوهمافوجدافيهاجدارايريدانينقضفاقامهقاللوشئتالتخذتعليهاجرا
Subject matter: Korantext
Content: de die Hs. ist in sich geschlossen, enthält jedoch nur einen Teil des Korantexts von Sure 18, Vers 77 bis Sure 23, Vers 55
Notes/seals: de auf Bl. 1a verblasste Einträge von verschiedenen Händen, Surenüberschriften mit Bleistift ergänzt, Bl. 31b und 32a: Einträge mit Segenswünschen und eine kleine geometrische Zeichnung auf Bl. 31b
Physical description:
Number of volumes: de Teil eines vermutl. mehrbändigen Koran
Binding: de neu eingebunden: Pappdeckel in zwei Brauntönen, der Buchrücken mit bordeauxfarbenem festen Stoff bezogen; die alten Buchdeckel sind mit eingebunden: rotbrauner Lederband mit einem äußeren Rahmen und einem Muster aus sich kreuzenden schraffierten Bändern in Blindpressung
Writing material:
↳ Material: Pergament
Number of folios: de I, E, 32, E, II Bl. (E = Deckel des alten Einbands)
Dimensions: de ca. 20 x 16 cm
Remarks: de Querformat
Text area: de ca. 17 x 12 cm
Number of lines: de zumeist 15 oder 16
Catchwords: keine
Script
↳ Style: arabisches Alphabet → Kūfī
↳ Ink: schwarz rot grün
↳ Characteristics: de vereinzelt rubizierte Surenüberschriften, Punktierung und Ergänzung einzelner Buchstaben (v.a. Alif) in Rot und Grün, Trennzeichen: drei kleine rotbraune Punkte in Reihe (Verstrenner) bzw. ein oder mehrere rote Kreise, z.T. mit schwarzen Strichen verziert (Versgruppen)"