Das angezeigte Blatt stammt aus einem großformatigen Korankodex, der sich heute in Taschkent befindet und zuvor in Samarkand aufbewahrt war. Von dieser monumentalen Handschrift sind zur Zeit nur Bilder aus der Faksimile-Edition von 1905 zugänglich. Diese gibt allerdings den Text sehr unpräzise wieder. (W. Ouspensky/S. Pissaref (Hrsg.), Coran coufique de Samarcand (facsimile), Самаркандский куфический Коран (факсимиле), Sankt Petersburg 1905; Шебунин, А. Ф. Куфический Коран СПб. Публичной Библиотеки, Записки Восточного отделения Императорского Русского археологического общества, Вып. 1-4, Sankt Petersburg 1892.). Zu weiteren Blättern, die wahrscheinlich einst zu diesem Kodex gehörten, siehe François Déroche, "Twenty Leaves From The Tashkent Qur'an", in: Sheila Blair & Jonathan Bloom (eds.), God Is Beautiful and Loves Beauty: The Object in Islamic Art and Culture, 2013.
Siehe auch den Eintrag auf der Webseite des Metropolitan Museums.